Adventure-Bike Satzkonfiguration
-
Continental ContiTrailAttack 3 120/70R19 60V Vorderrad
122,39 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Continental ContiTrailAttack 3 170/60ZR17 72W Hinterrad
168,12 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Continental TrailAttack 3 ist der Nachfolger des hochgelobten und prämierten Publikumslieblings ContiTrailAttack 2 und wurde komplett überarbeitet. Der ContiTrailAttack 3 bietet jetzt zahlreiche neue Features und zahlreiche Verbesserungen an allen Ecken. Im ContiTrailAttack 3 Test verraten wir dir inwiefern sich der Reifen verbessert hat und für wen er sich eignet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Continental ContiTrailAttack 3 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Continental TrailAttack 3 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Continental ContiTrailAttack 3
- 2 ContiTrailAttack 3 Test Video
- 3 Continental ContiTrailAttack 3 Testurteil
Continental ContiTrailAttack 3 Test
Im ContiTrailAttack 3 Test haben wir die wichtigsten Punkte, welche bei einem sportlichen Straßenenduroreifen wichtig sind genau unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Continental Trail Attack 3 bei Nässe und im Trockenen? Wie ist der Fahrkomfort und wie sieht es mit dem Reifenverschleiß aus? All das und noch mehr erfährst du im großen Continental ContiTrailAttack 3 Test.
Grip auf trockener Straße

Der TrailAttack 3 ist für unterschiedlich Untergründe und schlechten Asphalt gemacht worden. Der Reifen bietet auf allen Arten von Straße einen sehr guten Grip, eignet sich sogar zum richtig sportlichen Angasen. Generell könnte man vom Aspekt der Sportlichkeit meinen, einen RoadAttack zu fahren. Der TrailAttack 3 schafft ab den ersten Kurven viel Vertrauen und bietet enorme Gripreserven. Während unseres Test konnten wir den TrailAttack 3 bei bestem Willen auf der Straße nicht zum Rutschen bringen.
Auch die Aufwärmzeit des TrailAttack 3 ist besonders positiv zu erwähnen. Nach nur wenigen Kurven ist der Reifen voll einsatzbereit und im optimalen Temperaturfenster zum sportlichen Fahren.
Klates Klima kann der TrailAttack 3 ebenso wie schmutzigen Asphalt, alles Bedingungen, die beim Touren in der Praxis auftreten und bei denen ein sportlicher Trail-Reifen funktionieren muss.
Offroad: Auch abseits der befestigten Wege kann man mit dem TrailAttack 3 noch etwas anfangen. Wir würden dem Reifen rund 5% Offroadtauglichkeit einräumen. Bei Nutzung auf hartem und trockenen Offroad-Untergrund oder auf Schotterpisten lässt sich mit dem TrailAttack 3 gut fahren, auch wenn hier Reifen mit mehr Negativprofil deutlich die Nase vorne haben.
Übrigens: Der Reifen ist mit der Traction Skin Technologie vorkonditioniert und somit ist ein Einfahren des Reifens nicht notwendig! Die Reifenstruktur ist bereits ab Werk aufgeraut und ermöglicht besten Grip direkt nach der Montage.
–> Alle Infos zum Thema Motorradreifen einfahren findest du in unserem Ratgeber.
Grip auf nasser Straße
Der TrailAttack 3 bietet mit dem neuen Profildesign eine deutlich bessere Wasserableitung. Der Reifen funktioniert bei Nässe und niedrigen Temperaturen extrem gut, lässt sich auch zügig bzw. sportlich bewegen. Generell gibt es hier nicht viel zu bemängeln, der limitierende Faktor im Regen (auf sauberer Fahrspur) dürfte wohl der Fahrer / das Vertrauen des Fahrers in den Reifen sein.
In nassem Gelände ist beim TrailAttack 3 relativ schnell Schluss. Feuchte Schotter-Trails lassen sich noch mit Vorsicht fahren, alles darüber hinaus wird heikel. Dafür ist der TrailAttack 3 aber auch gar nicht entwickelt worden, vielmehr steht der sportliche Straßeneinsatz im Vordergrund.
Bremseigenschaften
Auf trockener Straße überzeugt die Bremsleistung und das Feedback. Bei nasser Fahrbahn ist die Verzögerung ordentlich, im direkten Vergleich gibt es aber bessere Pneus. Auf Schotter- und Waldwegen ist aufgrund des geringen Negativprofilanteils doch mit Vorsicht zu bremsen, vor allem am Vorderrad.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Continental TrailAttack 3 ist gut. Der Reifen rollt leise ab und macht mit seiner Eigendämpfung viel auf schlechtem Asphalt gut. Auch bei hohen Geschwindigkeiten überzeugt der TrailAttack 3 mit Stabilität und Laufruhe, es gibt faktisch kein Lenkerschlagen.
Reifenverschleiß
Der Continental Trail Attack 3 verfügt über knapp 5mm Profil am Vorderrad und knapp 9mm am Hinterrad und verspricht damit eine recht hohe Laufleistung. Über den gesamten Abfahrbereich überzeugt der TrailAttack 3 mit konstanten Fahreigenschaften, der Reifen baut also kaum ab. Wer den Reifen extrem quält und auf Temperatur bringt, der wird leichte Verschleißerscheinungen feststellen, welche das Fahren aber in keinerlei Weise negativ beeinflussen.
Laufleistung
Der TrailAttack 3 hat in Puncto Laufleistung ordentlich zugelegt im Vergleich zum Vorgänger. Nach rund 4.000km auf der Straße soll der TrailAttack 3 immer noch genauso viel Profil aufweisen wie neuwertige Konkurrenzprodukte. Nachgeprüft haben wir diese Herstelleraussage nicht, die Laufleistung ist aber tatsächlich sehr hoch. Selbst bei sehr sportlicher Reiseenduro-Gangart sollten 6.000-8.000km ohne Probleme möglich sein. Im Reise- und Touring-Modus ist es nochmals deutlich mehr.
ContiTrailAttack 3 Laufleistung:
- bis zu 8.000 km bei sehr sportlicher Gangart
- 10.000-12.000 km im Reisemodus / Alltag
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Wie bereits erwähnt, kann der Continental TrailAttack 3 in Puncto Sportlichkeit durchaus mit dem RoadAttack 3 verglichen werden. Der Reifen verfügt über eine gute Fahrstabilität, auch in Schräglage. Präzise und stabil liegt der TrailAttack 3 auf dem Asphalt und bietet dabei immer auch genügend Stabilität auf schlechten Straßen, in Spurrillen und auf Schotterwegen. Auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn überzeugt der Reifen mit guter Stabilität und einem souveränen Sicherheitsgefühl.
Agilität / Einlenkverhalten
Der TrailAttack 3 ist sehr agil und bietet ein gutes Feedback bis in den Grenzbereich. Vor allem enge Passkehren sind mit dem willig einlenken Reifen von Continental eine wahre Freude.
Aufstellmoment
Der TrailAttack 3 überzeugt auch in Schräglage mit wunderbar neutralem Fahrverhalten. Es konnte während unseres Fahrversuchs kein Aufstellmoment beim Anbremsen festgestellt werden.
Luftdruck
Wir haben den ContiTrailAttack 3 während des gesamten Zeitraum mit dem empfohlenen Herstellerdruck gefahren. Diese Werte eignen sich unserer Ansicht nach ideal für Reiseendurofahrer im Gesamtschnitt und überzeugt auf der Landstraße und auf der Autobahn.
Continental TrailAttack 3 Erfahrungen
Der Continental TrailAttack 3 ist ein Reifen bei dem man die Schwächen suchen muss. Wer weiß, dass es sich hier um einen sportlichen Enduroreifen aus Asphalt handelt, der wird kaum enttäuscht. Zwar kann der TrailAttack 3 auch Schotterpisten, wir würden den Reifen aber nur zum maximalen Anteil von rund 5% einer Tour auf unbefestigten Wegen einsetzen. Ansonsten ist der TrailAttack 3 einer unserer Favoriten unter den Straßenenduro- & Adventurereifen.
Da der TrailAttack 3 auch in den Supermoto-Größen verfügbar ist, bietet sich der Reifen unter Umständen auch für sportliche Sumo-Trips mit geringem Offroad-Anteil an!
Alternativen zum Continental ContiTrailAttack 3
Folgende sportliche Alternativen mit leichter Offroadfähigkeit bieten sich zum ContiTrailAttack 3 an:
- Metzeler Tourance Next
- Pirelli Scoprion Trail II
- Dunlop Trailmax Meridian
- Bridgestone Battlax-A41
- Mitas Terra Force-R
- Bei mehr Offroad Komponenten den Conti TKC 70
ContiTrailAttack 3 Test Video
Anbei ein kleines Infovideo zum Reifen des vielgeschätzten Reiseenduro-Fahrers “Wolf” mit seinen durchweg positiven Eindrücken vom ContiTrailAttack 3 nach einem Italientrip.
Continental ContiTrailAttack 3 Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Continental ContiTrailAttack 3 Einzelwertung

Produktname: ContiTrailAttack 3
Kurzbeschreibung: Der ContiTrailAttack 3 ist ein Reiseenduro- / Adventure-Reifen, welcher eine hohe Straßentauglichkeit mit leichten Offroadeigenschaften vereint.
Hersteller: Continental
- Laufleistung - 10/10 10/10
- Aufwärmphase - 10/10 10/10
- Grip kaltes Wetter - 8/10 8/10
- Grip warmes Wetter - 9/10 9/10
- Grip heißes Wetter - 8/10 8/10
- Nassgrip - 9/10 9/10
- Aufstellmoment - 9/10 9/10
- Eigendämpfung - 9/10 9/10
- Komfort - 9/10 9/10
- Kurvenstabilität - 8/10 8/10
- Einlenkverhalten - 8/10 8/10
- Sportlichkeit / Feedback - 8/10 8/10
- Agilität - 9/10 9/10
Unsere Meinung
Der ContiTrailAttack 3 ist ein fantastischer Reifen für alle die Kurven lieben und gerne sportlich auf der Straße unterwegs sind. Auch bei Nässe liefert der TrailAttack 3 ab. Die Laufleistung des TrailAttack 3 ist auch bei sportlicher Gangart extrem ordentlich. Insgesamt ist der Conti eine klare Kaufempfehlung für sportliche Enduro-Fahrer, welche auch mal bis zu 5 % auf Schotterpisten unterwegs sein möchten.
Empfehlung für:
- Reiseenduros
- Adventure-Bikes
- Ggf. Supermotos
- 95% Straße – 5% Schotter
- Sportliches Touring mit kleinem Offroad-Anteil
Pros
- Hohe Laufleistung
- Sehr sportlich
- Kurze Aufwärmzeit
- Breites Temperaturfenster
- Offroadtauglich
- Hohe Konstanz über Lebensdauer
Cons
- Fährt sich etwas verstärkt in der Mitte ab
- Maximal 5% Geländeanteil empfehlenswert
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du den ContiTrailAttack 3 bereits testen können? Hinterlasse uns ein Kommentar mit deinen Fahreindrücken…
8 Gedanken zu “Continental ContiTrailAttack 3 Test & Erfahrungen”
Hallo, hier scheint man aus dem Testbericht zum Trail Attack 2 zu zitieren. Die Abbildungen zeigen den Continental Trail Attack 2 und die Beschreibung passt auch zu dessen Eigenschaften.
Der Reifen ist erst einigen Wochen im Markt, wie kann man in solch einer kurzen Zeit den Verschleiß beurteilen?
Gruß Thomas D
Hier hat unser Autor leider einen Fehler gemacht. Der Artikel des TrailAttack 2 wurde unter falscher Überschrift veröffentlicht. Wir haben den TrailAttack 3 Artikel nun komplett überarbeitet. Wir wünschen dir eine gute Fahrt und vielen Dank für den Hinweis.
Das Bikereifen24.de-Team
Hallo,
ich muß doch mal einen Kommentar abgeben über die Testresultate, denn die beziehen sich meist auf 4000 Km und werden anschließend hochgerechnet.
Folgende Reifen hatte ich bisher auf einer R 1200 GS LS (Baujahr 2013):
– Tourance Next: laut, Rutscher beim Kurvenausgang, Laufleistung 8500 KM
– Trail Attack II: leise, sehr gutes Handling, keine Rutscher beim Kurvenausgang, gleichbleibende Performance bis zum Schluss nach kurzer Warmlaufphase, Laufleistung über 10.000 Km
– Pirelli Scorpion Trail II: laut, gute Performance bis ca 6000 Km, danach eine sehr bescheidene Performance, eines Testsiegers unwürdig und zukünftig letzte Wahl, Laufleistung 8.500 Km
– Conti Road Attack III: aktuell, super Performance, Laufleistung noch unbekannt.
Gruß
Peter W
Hi Peter,
vielen Dank für den ausführlichen Vergleich der Reifen. Da der TrailAttack 3 doch deutlich überarbeitet wurde, sind wir sehr zuversichtlich, dass du mit der neuen Version bessere Ergebnisse und schöneres Fahren erleben wirst als mit dem TrailAttack 2. Falls du Neugikeiten hast, darfst du diese hier gerne posten. Wir wünschen dir eine gute und sichere Fahrt.
Das Team von Bikereifen24.de
Ich fahre den Conti Trail Attack 3 in den Grössen 90/90–21 und 140/80-18.
Entgegen dem Versprechen von Continental hat sich der Nassgrip gegenüber dem Trail Attack 2 nicht verbessert : Diesen Reifen habe ich nach weniger als 1500km und diversen Regeneinsätzen inclusive Sturz, entsorgt.
Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad, darunter Strasse, Gelände, Super Moto und auch Rennstrecke. So einen fahrlässig schlechten Nassgrip habe ich in all den Jahren nicht erlebt, ich halte den Reifen, zumindest in dieser Dimension & vor allem hinten für schlichtweg gefährlich.
Hi,
vielen Dank für deine Eindrücke und die Nennung der Dimensionen. Generell scheint der Reifen aber in der Community und auch bei diversen Tests im Thema Nassgrip sehr ordentlich abzuschneiden.
Wir wüsnchen trotzdem eine gute Fahrt,
Das Bikereifen24.de-Team
Ich fahre den trail attack3 seit 1,5 jahren, habe damit 10000 km runter und er ist kaum abgefahren. Ich könnte damit wohl noch gut 5000 km schaffen… klare kaufempfehlung. Ich habe ein sicheres gefühl beim fahren, sowohl im trockenen wie auch bei nässe. Offroad auf etwas schotter macht ihnen nichts aus, es darf wohl nur nicht nass dabei sein…
Danke für deine Eindrücke mit dem TrailAttack 3! Wir wünschen eine gute Fahrt.