ContiRaceAttack 2 Street im Test

ContiRaceAttack 2 Street Test & Erfahrungen

Superbike Satzkonfiguration

–> Andere Größen im Shop suchen…

Der ContiRaceAttack 2 Street ist ein Rennstreckenreifen, welcher aber auch auf der Straße verwendet werden kann. Continental gibt den Hypersportreifen mit 50% Straße und 50% Rennstreckenverwendung an. Im ContiRaceAttack 2 Street Test haben wir uns den Hypersportreifen von Conti im Detail angeschaut und verraten dir, wie sich der Reifen auf der Straße und beim Trackday schlägt.

Technologien des ContiRaceAttack 2 Street

Folgende Technologien von Continental kommen beim ContiRaceAttack 2 Street zum Einsatz.

Grip Limit Feedback

Continental-Grip-Limit-Feedback-Logo

Die GripLimitFeedback Technologie erhöht die Sicherheit in großer Schräglage, da der Fahrer im Grenzbereich frühzeitig eine Rückmeldung vom Reifen erhält und somit die Kontrolle über die jeweilige Fahrsituation behalten kann.

MultiGrip

Continental MultiGrip Logo

MultiGrip verspricht eine gute Laufleistung bei exzellentem Kurvengrip. Auf der Lauffläche kommt dabei eine härtere Mischung zum Einsatz, diese wird zu den Flanken hin immer weicher.

ZeroDegree

Continental ZeroDegree Logo

Die spezielle 0°-Stahlgürtelkonstruktion sorgt für hohe Stabilität und gutes Feedback beim Anbremsen und Herausbeschleunigen aus Kurven.

ContiRaceAttack 2 Street Test

Wer es konsequent sportlich mag und als Hobby-Racer auch auf der Rennstrecke zu Hause ist, greift ggf. zu Dual-Use-Reifen, welche auf der Straße und Landstraße gleichermaßen eingesetzt werden können. In unserem Bericht verraten wir dir alles über den ContiRaceAttack 2 Street und ob sich dieser aus unserer Sicht auch für Straßenfahrer eignet.

Info: Für noch mehr Performance auf der Rennstrecke ist der RaceAttack 2 Street mit dem ContiRaceAttack 2 soft / medium kombinierbar.

Grip auf trockener Straße

Auf trockener Straße zeigt der ContiRaceAttack 2 Street seine wahren Stärken, denn genau hierfür wurde er entwickelt. Dank der neuen Black Chilli Reifenmischung kommt der Reifen schnell auf Temperatur und gibt zügig sein volles Potenzial frei. Er vermittelt stets ein sicheres Gefühl, auch in Schräglage. Durch die Grip Limit Feedback Technologie kündigt sich der Grenzbereich sehr human an, was auch Fahrern ohne Traktionskontrolle entgegenkommen dürfte. Generell ist der Grip des Reifens aber in allen Temperaturbereichen sehr gut, nur bei ganz kühlen Witterungsbedingungen konnten wir Einbußen feststellen, welche sich aber mit zunehmender Reifentemperaturen sukzessive reduzieren. Im Hinblick auf den Trockengrip kann der ContiRaceAttack 2 Street auf ganzer Linie überzeugen.

Grip auf nasser Straße

Der Nassgrip des RaceAttack 2 Street ist nicht wirklich das Spezialgebiet des RaceAttack 2. Wir raten den Reifen nur dann auf der Straße zu fahren, wenn du überwiegend bei gutem Wetter unterwegs bist. Schönwetterfahrer, die unerwartet in einen Regenschauer kommen, können die Fahrt zwar vorsichtig fortsetzen, sportliches Angasen wie mit dem Metzeler M9RR oder Battlax-S22 sollte man aber besser vermeiden. Generell ist der RaceAttack 2 Street kein Reifen, der für gute Nasseigenschaften entwickelt wurde.

Bremseigenschaften

Das Verzögern ist mit dem RaceAttack 2 Street die reinste Freude. Beim Anbremsen erhält man viel Feedback, was Vertrauen schafft. Der Grip am Vorderrad ist dabei extrem gut, auch in Schräglage. In Kombination mit dem nicht vorhandenen Aufstellmoment lässt sich sich wunderbar sportlich auf der Bremse fahren.

ContiRaceAttack 2 Street Bremseigenschaften

Fahrkomfort

Für einen Reifen diese Kalibers untypisch, bietet der RaceAttack 2 Street sehr viel Komfort und Eigendämpfung. Wir empfanden den RaceAttack 2 sogar deutlich komfortabler als den SportAttack , welcher für die Straße konzipiert wurde. Generell gibt es am Fahrkomfort also nichts auszusetzen.

Reifenverschleiß

Der RaceAttack 2 Street überzeugt mit einem sehr guten Verschleißbild. Vor allem im Straßeneinsatz sind kaum Abnutzungserscheinungen sichtbar. Generell ist das Verschleißbild des RaceAttack 2 Street sehr homogen.

Laufleistung

Der Reifenverschleiß des ContiRaceAttack 2 Street ist für einen Reifen dieser Kategorie ziemlich gut. Rund 3.000-3.500km sind mit dem RaceAttack 2 Street keine Seltenheit, wobei durchaus auch 500km Rennstreckenanteil dabei sein dürfen. Wer nur auf der Straße fährt und dabei nicht permanent am Gas hängt, könnte ggf. auch Laufleistungen um die 4.000km erzielen.

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Der RaceAttack 2 Street verhält sich vor allem in Kurven wunderbar stabil und giert nach mehr Schräglage ohne einzukippen. Linienkorrekutren sind jederzeit möglich. Dabei vermittelt der Reifen auch viel Vertrauen. Nur auf Geradeausfahrt will der Reifen ein wenig geführt werden, was aus unserer Sicht aber überhaupt nicht schlimm ist.

Agilität / Einlenkverhalten

Der ContiRaceAttack 2 Street ist sehr agil und lenkt willig ein. Dabei wirkt der Reifen aber keinesfalls nervös. Mit dem RaceAttack 2 Street ist es auch auf Passstraßen die reinste Freude um die Ecken zu feuern.

Aufstellmoment

Der RaceAttack 2 Street verhält sich absolut neutral und überzeugt auch bei scharfem Anbremsen in tiefster Schräglage mit einem tollen Handling ohne Tendenz zum Aufstellen.

Luftdruck

Der ContiRaceAttack 2 Street kann mit regulärem Luftdruck auf der Landstraße und abgesenktem Luftdruck auf der Rennstrecke gefahren werden. Auch der Einsatz von Reifenwärmer ist zulässig, keinesfalls aber zwingend nötig. Folgende Luftdruck-Settings machen je nach Einsatzgebiet Sinn.

  • Straße: 2,2 bar VA / 2,0 bar HA
  • Rennstrecke: 2,1 bar VA / 1,3-1,5 bar HA (Kaltluftdruck) und 2,25 bar VA / max. 2,0 bar HA (Heißluftdruck)

Hinweis zum Rennstreckenluftdruck: Nach mindestens einer Stunde mit Heizdecken bei 80 °C. Gemessen und angepasst werden sollte der Luftdruck direkt nach dem ersten Turn.

Eine Tabelle mit allen Luftdruckdaten für Trackdayreifen findest du hier…

ContiRaceAttack 2 Street Erfahrungen

Der ContiRaceAttack 2 Street ist ein toller Reifen für extrem sportliche Fahrer von leistungsstarken Maschinen. Er eignet sich für Freunde der sehr sportlichen Landstraßenfahrt, welche auch hin und wieder einen Abstecher auf die Rennstrecke unternehmen möchten. Generell ist der RaceAttack 2 Street genau die richtige Waffe für Leute, die bei einem Trackday einfach nur Spaß haben wollen und nicht auf Zeitenjagd sind. Die Handhabung des RaceAttack 2 Street ist dabei auf der Rennstrecke auch ohne Reifenwärmer oder spezielle Setups möglich. Aber auch der Landstraße bereitet der Reifen bei guten Witterungsbedingungen ebenfalls viel Freude.

Alternativen zum ContiRaceAttack 2 Street

Folgende Alternativen zum ContiRaceAttack 2 Street bieten sich an, welche ebenfalls für 50% Straße und 50% Rennstrecke konzipiert wurden:

ContiRaceAttack 2 Street Test Video

Im folgenden Video wird der RaceAttack 2 Street mit dem SportAttack 4 verglichen. Leider ist das Video nur auf Englisch verfügbar.

ContiRaceAttack 2 Street Testurteil

8.8 TOTAL SCORE

Continental ContiRaceAttack 2 Street

Jetzt kaufen
Continental ContiRaceAttack 2 Street guenstig bei Bikereifen24.de kaufen

Viel Grip im Trockenen, agiles Fahrverhalten und das bei akzeptabler Laufleistung. Der RaceAttack 2 Street ist ein Top-Reifen für sportliche Ausfahrten auf der Hausstrecke und den ein oder anderen Fun-Trackday. Auch die Anreise auf eigener Achse und die einfache Verwendung ohne spezielle Setups oder Reifenwärmer sprechen für den unkomplizierten Reifen für Trackdays.

Empfehlung für:

  • Superbikes
  • Hypernakeds
  • Extrem sportlicher Landstraßeneinsatz
  • Trackdays (Anfänger & Fortgeschrittene ohne Ambitionen)
  • Trackday Anreise auf Achse


Laufleistung 7
Aufwärmphase 8
Grip kaltes Wetter 9
Grip warmes Wetter 10
Grip heißes Wetter 10
Nassgrip 6
Aufstellmoment 10
Eigendämpfung 9
Komfort 9
Kurvenstabilität 9
Einlenkverhalten 9
Sportlichkeit / Feedback 9
Agilität 9
PROS
  • Super Trockengrip
  • Sehr agil
  • Viel Eigendämpfung
  • Rennstreckentauglich
CONS
  • Schwächen bei Nässe

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Welche Erfahrungen hast du mit dem ContiRaceAttack 2 Street gemacht? Hinterlasse uns ein Kommentar zum Reifen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert