Satzkonfiguration Nakedbikes & Supersportler
-
Dunlop Sportmax Roadsport 2 180/55ZR17 73W Hinterrad
145,16 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Dunlop hat sehr viele gute Motorradreifen im Sortiment. Der Dunlop Sportmax Roadsport ist in Europa jedoch nie auf den Markt gekommen. Mit dem Nachfolger, dem Dunlop Roadsport 2 hat sich das jedoch geändert. Dunlop hat das Supersport- / Hypersport-Segment nach unten hin abgerundet und den Roadsport 2 als Budgetalternative platziert. Im Dunlop Roadsport 2 Test verraten wir dir, für wen sich der Reifen lohnt und welche Erfahrungen wir gemacht haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dunlop Roadsport 2 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Dunlop Roadsport 2 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Dunlop Roadsport 2
- 2 Dunlop Roadsport 2 Testurteil
Dunlop Roadsport 2 Test
Der Roadsport II basiert auf dem neutralen Handling seines Vorgängers “Sportmax RoadSport” (welcher in Europa nicht verfügbar war), und kommt mit einer zweilagigen Profilstruktur, die zwei Arten von Mischungen überlappt. Im letzen Update wurde die Perfomance der COMPOUND-Mischung verbessert, um die Lebensdauer und den Grip zu erhöhen. Im Dunlop RoadSport 2 Test gehen wir genauer auf die Fahreigenschaften des Budget-Reifens aus dem Hause Dunlop ein.
Grip auf trockener Straße
Die Gummimischung mit sehr feinem Ruß-Anteil bietet vielseitige Performance-Eigenschaften für verschiedene Fahrstile und unterschiedliche Bedingungen. Obwohl der Roadsport 2 im Hinblick auf den Grip kein Versager ist, so kommt es im Trockenen auf sehr starken Maschinen immer wieder zu Rutschern. Auch am Vorderrad konnten wir daher nur wenig Vertrauen fassen. Generell geht der Grip in Ordnung ist aber weit von den Top-Produkten entfernt. Nicht umsonst ordnet inzwischen auch Dunlop den Roadsport 2 im unteren Supersportsegment mit Überschneidung zum Sporttouring ein.

Grip auf nasser Straße
Der Dunlop RoadSport 2 verfügt über einen hohen Silica-Anteil. Das hat den Vorteil, dass der Reifen auch bei Nässe sehr gut funktioniert. Hier sind viele der Reifen von Dunlop zu empfehlen, auch der RoadSport 2. Das Verhalten bei Nässe ist sehr gut, er bietet einen angemessenen Grip für einen Reifen dieser Preisklasse.
Bremseigenschaften
Beim Anbremsen mit dem Roadsport 2 hat uns definitiv das Feedback gefehlt. Generell konnten wir nur schwer Vertrauen zum Vorderrad fassen. Auch im Hinblick auf den Grip beim Bremsen gibt es deutlich bessere Optionen auf dem Markt.
Fahrkomfort
Der Dunlop Roadsport 2 ist angenehm zu fahren. Auch auf längeren Strecken gibt es nicht viel zu bemängeln. Natürlich kann er mit einem Premium-Tourenreifen wie dem Dunlop RoadSmart 3 in Puncto Fahrkomfort nicht ganz mithalten, doch er ist allemal kein ungesitteter Geselle.
Reifenverschleiß
Durch ultra-feinen Kohlenstoff wird die Haftung durch einen erhöhten Straßenkontakt auf mikromolekularer Ebene verbessert. Weiterer Vorteil: die Abriebfestigkeit wird ebenfalls optimiert. Generell ist der Roadsport 2 ein sehr robuster Reifen, auch bei sportlicher Beanspruchung ist das Laufbild sehr homogen.
Laufleistung
Der Dunlop Roadsport 2 kann realistisch zwischen 5.000 und 9.000km gefahren werden. Für einen Supersportreifen ist dieser Wert sehr gut. Wir sehen den Reifen allerdings eher in der Touringsparte, wo diese Werte vollkommen in Ordnung sind aber keinesfalls zu den Bestwerten gehören.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Für extreme Schräglagen gibt es sicherlich bessere Reifen. Das bedeutet aber nicht, dass der RoadSport 2 von Dunlop schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Der Reifen liegt sehr stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl. Beim Reindrücken in tiefere Schräglage verlangt er nach etwas Nachdruck, was bei Sporttourern sicherlich eine gute Eigenschaft ist, zu einem Supersportreifen aber nicht so recht passen mag.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Dunlop Roadsport 2 lenkt recht gut ein und vermittelt genügend Spritzigkeit um als agil zu gelten. Generell ist der Reifen in diesem Bereich im Prinzip gar nicht mal so schlecht. Leider vermittelt der Roadsport 2 nur wenig Feedback, was wieder deutlich Abzüge bei der Sportlichkeit mit sich bringt.
Aufstellmoment
Der Dunlop Roadsport 2 fährt sich sehr neutral. Es lässt sich so gut wie kein Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven feststellen.
Luftdruck
Wir haben den Dunlop Roadsport 2 überwiegend mit dem Herstellerluftdruck gefahren. Generell kann es aber durchaus auch ratsam sein den Druck ein wenig abzusenken um so mehr Grip zu erhalten
Dunlop Roadsport 2 Erfahrungen
Der Roadsport 2 hinterlässt einen Zwiespalt. Der Preis, die Stabilität, die Laufleistung und der Nassgrip passen. Im Hinblick auf Feedback und Trockengrip waren wir nicht überzeugt. Wir sehen den Roadsport 2 auf sportlichen Motorrädern im Alltag oder auf Tourenmaschinen der Mittelklasse. Jeder der Geld sparen will und nicht den letzten Funken Sportlichkeit braucht, kann gerne zugreifen.
Alternativen zum Dunlop Roadsport 2
Der Dunlop Roadsport 2 ist ein Budgetreifen unter den Supersportreifen. Folgende höherwertige oder gleichwertige Alternativen bieten sich an:
- Pirelli Diablo Rosso II (Budget)
- ContiSportAttack (Budget)
- ContiSportAttack 2 (Supersport)
- Dunlop Sportsmart TT (Top-Produkt von Dunlop aus der Serie)
- Mitas Sport Force+
Dunlop Roadsport 2 Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Dunlop Roadsport 2 Einzelwertung

Produktname: Dunlop Roadsport 2
Kurzbeschreibung: Der Dunlop Roadsport 2 hat das Supersport- / Hypersport-Segment nach unten hin abgerundet und den Roadsport 2 als Budgetalternative platziert.
Hersteller: Dunlop
-
Laufleistung - 7/10
7/10
-
Aufwärmphase - 7/10
7/10
-
Grip kaltes Wetter - 6/10
6/10
-
Grip warmes Wetter - 7/10
7/10
-
Grip heißes Wetter - 6/10
6/10
-
Nassgrip - 8/10
8/10
-
Aufstellmoment - 9/10
9/10
-
Eigendämpfung - 7/10
7/10
-
Komfort - 8/10
8/10
-
Kurvenstabilität - 8/10
8/10
-
Einlenkverhalten - 8/10
8/10
-
Sportlichkeit / Feedback - 5/10
5/10
-
Agilität - 8/10
8/10
Unsere Meinung
Der Dunlop Roadsport 2 ist die günstige Budgetalternative unter den Supersportreifen aus dem Hause Dunlop. Für uns ist der Reifen jedoch eher Sporttourer als Supersportler. Generell kann der Reifen aufgrund des Preises durchaus überzeugen, sofern man bereit ist Abstriche im Hinblick auf Grip und Feedback zu machen. Der Roadsport 2 ist auf Mittelklasse-Bikes und im Alltag durchaus eine Alternative, auf Superbikes der 200-PS-Klasse sehen wir den Reifen allerdings eher nicht!
Empfehlung für:
- Nakedbikes
- Supersportler
- Budget-Alternative
Pros
- Günstiger Budgetreifen
- Gute Nassperformance
- Neutrales Handling
Cons
- Schwächen beim Trockengrip
- Liefert nur wenig Feedback
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du Erfahrungen mit dem Dunlop Roadsport 2 gemacht? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar zum Reifen…
3 Gedanken zu “Dunlop Roadsport 2 Test & Erfahrungen”
Salve! Per un’utilizzo più sportivo nel test consigliate di scendere un pò con la pressione con le Roadsport 2. Ma di quanto?
Grazie
German or English please. Thanks!
Greetings!
For a more sporty use in the test we recommend lowering the pressure a little with the Roadsport 2.
But by how much?
Thank you