Satzkonfiguration Supersport / Hypernaked
-
Michelin Power 5 120/70ZR17 58W Vorderrad
130,38 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Michelin Power 5 180/55ZR17 73W Hinterrad
172,94 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Michelin Power 5 ist ein Supersportreifen mit Fokus auf ganzjährigem Landstraßeneinsatz. Dabei handelt es sich aber keinesfalls um einen soften Sporttourer, sondern um einen echten Superbike Reifen mit optimierter Auslegung für die Straße. Wie sich der Michelin Power 5 auf der Straße und der Rennstrecke schlägt, erfährst du hier im Michelin Power 5 Test.
Michelin Power 5 Test
Der Michelin Power 5 ist der Allround-Superbikereifen für den Straßeneinsatz, welcher in vielen Punkten verbessert wurde. Wie bei Michelin üblich, verfügt auch der neue Power 5 über eine 2-Komponenten-Mischung. Diese wird aus modernen Silicastoffen gefertigt und ist Garant für eine gute Nässetauglichkeit (100% Silica am Hinterrad und 68% am Vorderrad). Bei der Entwicklung wurde aber auch größter Wert auf Trockengrip und Sportlichkeit gesetzt. Generell ist der Power 5 ein haltbarer und vielseitig einsetzbarer Straßenreifen für Superbikes und Hypernakedbikes.
Info: Aus unserer Sicht eignet sich der Power 5 aufgrund der 160er Hinterradgröße auch sehr gut für Supermotos aus der 690er Klasse. Der Reifen ist dabei deutlich haltbarer als der ContiAttack SM Evo und bietet auch grandiosen Grip bei Nässe und kühleren Temperaturen. Eine tolle Alternative für alle Supermoto-Piloten!
Grip auf trockener Straße

Der Michelin Power 5 verfügt über sehr guten Grip auf trockener Fahrbahn. Auf der Landstraße bot der Power 5 auch auf drehmomentstarken Bikes eine extrem gutes Gripniveau. Auch in tiefster Schräglage klebt der Reifen zuverlässig am Asphalt. Zu beachten ist allerdings, dass der Power 5 eine kleine Aufwärmphase benötigt.
Auf der Rennstrecke kommt der reguläre Power 5 relativ schnell an seine Grenzen. Für den ein oder anderen Trackday ohne jegliche Ambitionen sowie die Anreise auf Achse eignet sich der Reifen aber trotzdem allemal. Wer es einen Ticken sportlicher mag, der findet mit den anderen Reifen aus der Power-Serie einen guten Begleiter für die Rennstrecke.
Grip auf nasser Straße
Der Michelin Power 5 überzeugt auch auf nasser Strecke auf höchstem Niveau. Unter den Hypersportreifen gehen wir sogar so weit zu behaupten, dass der Power 5 aktuell der beste Reifen für nasse Bedingungen ist. Michelin hat schon öfters bewiesen, dass ihre Reifen bei Nässe ordentlich was können, doch hier hat sich der Hersteller im Sportsegment wieder einmal selber übertroffen. Wir konnten dem Power 5 in jeder Situation unser vollstes Vertrauen schenken.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Michelin Power 5 sind gut. Hier konnten wir keine negativen Punkte feststellen. Generell ist der Reifen sehr transparent und bietet einen guten Bremsgrip.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Michelin Power 5 ist gut. Obwohl der Power 5 sehr sportlich ist, rollt er ordentlich ab und bietet eine gute Eigendämpfung. Generell gibt es hier nicht viel zu meckern. Einige Kunden beklagen in Schräglage jedoch ein “sägendes” Geräusch, wir konnten dies aber nicht feststellen. Der Power 5 gehört nicht zu den komfortabelsten Reifen, ist aber auch keinesfalls ein unkomfortabler Geselle.
Reifenverschleiß
Das Verschleißbild des Power 5 ist gut. Bei großer Hitze löst er sich aber ein wenig auf, was im Fahrbetrieb aber keine negativen Eigenschaften mit sich bringt.
Laufleistung
Der Michelin Power 5 gehört zu den Supersportreifen mit der höchsten Laufleistung. Je nach Fahrstil und Fahrzeug sind folgende Kilometerleistungen mit dem Michelin Power 5 möglich:
- Gemütliche Fahrweise: 5.000-7.000km
- Sportlicher Betrieb: ca. 4.500km
- Extrem sportliche Fahrweise: 3.500-4.500km
Eine Liste mit allen real gemessenen Laufleistungen findest du hier…
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Der Michelin Power 5 ist ein sehr stabiler Reifen. Er folgt der Linie sehr zuverlässig und vermittelt auch in tiefster Schräglage viel Vertrauen. Sollte man sich dem Grenzbereich nähern, kündigt sich dieser sehr sanft an. Im Hinblick auf die Fahrstabilität kann man dem Michelin Power 5 keine negativen Punkte zusprechen, da er ja auch kein reinrassiger Trackday Reifen sein möchte.

Agilität / Einlenkverhalten
Der Power 5 ist definitiv nicht unhandlich, aber etwas stabiler als der Power GP. Wer extrem handliche Bikes wie eine MT09 oder KTM690 fährt und ein wenig Nervosität herausnehmen will, der ist mit dem Power 5 gut bedient. Das spitzere und handlichere Einlenkverhalten bietet hingegen der Power GP, was stabil veranlagten Maschinen entgegenkommen sollte.
Aufstellmoment
Der Michelin Power 5 hat leichte Tendenzen zum Aufstellen beim Bremsen in Schräglage. Generell ist das Verhalten nicht schlimm aber eben auch nicht komplett neutral.
Luftdruck
Je nach Vorlieben kann man beim Power 5 ein wenig mit dem Luftdruck experimentieren. Abhängig vom Fahrzeug konnten wir mit 2,2-2,4bar vorne und 2,5-2,7bar hinten das beste Fahrgefühl erreichen. Wer mit schweren Maschinen und voller Beladung unterwegs ist, der sollte ggf. den Herstellerluftdruck fahren.
Michelin Power 5 Erfahrungen
Nicht nur wir, sondern auch viele Testfahrer, haben sehr gute Erfahrungen mit dem Michelin Power 5 gemacht. Der Power 5 ist ein extrem sportlicher Reifen für die Landstraße der Grip, Stabilität, Laufleistung und Nasshaftung gekonnt vereint. Sportliche Fahrer von Superbikes, Hypernakeds und Supermotos, die das ganze Jahr und bei jedem Wetter einen performanten Reifen möchten, sind mit dem Power 5 bestens bedient!
Alternativen zum Michelin Power 5
Folgende Alternativen zum Michelin Power 5 bieten sich unter den Hypersportreifen an:
- Michelin Power GP (sportlichere Version)
- Metzeler Sportec M9 RR
- Continental ContiSportAttack 2
- Bridgestone Battlax-S22
- Pirelli Diablo Rosso IV
Michelin Power 5 Test Video
Anbei stellen die Kollegen von 1000PS alle Reifen der Michelin Power Serie etwas genauer vor.
Michelin Power 5 Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Michelin Power 5 Einzelwertung

Produktname: Michelin Power 5
Kurzbeschreibung: Der Michelin Power 5 ist ein Supersportreifen mit Fokus auf ganzjährigem Landstraßeneinsatz. Dabei handelt es sich aber keinesfalls um einen soften Sporttourer, sondern um einen echten Superbike Reifen mit optimierter Auslegung für die Straße.
Hersteller: Michelin
-
Laufleistung - 8/10
8/10
-
Aufwärmphase - 7/10
7/10
-
Grip kaltes Wetter - 9/10
9/10
-
Grip warmes Wetter - 9/10
9/10
-
Grip heißes Wetter - 8/10
8/10
-
Nassgrip - 10/10
10/10
-
Aufstellmoment - 7/10
7/10
-
Eigendämpfung - 8/10
8/10
-
Komfort - 8/10
8/10
-
Kurvenstabilität - 8/10
8/10
-
Einlenkverhalten - 7/10
7/10
-
Sportlichkeit / Feedback - 8/10
8/10
-
Agilität - 7/10
7/10
Unsere Meinung
Der Michelin Power 5 ist einer der besten Motorradreifen im Sportbereich für die Straße. Der Power 5 ist sehr ausgewogen und für das ganze Jahr bedenkenlos eine Empfehlung. Wer fürchtet, dass die guten Allroundeigenschaften auf Kosten der Sportlichkeit gehen liegt falsch. Der Michelin Power 5 bietet massig Grip und ein sehr sportliches Fahrverhalten. Lediglich im Hinblick auf das Handling sind andere Reifen ein wenig agiler.
Empfehlung für:
- Sportlicher Landstraßeneinsatz
- Superbikes
- Supersportler
- Hypernakeds
- Supermotos
Pros
- Sportlicher Allrounder
- Viel Grip auf Landstraße
- Gute Nasseigenschaften
Cons
- Kommt auf Rennstrecke schnell an seine Grenzen
- Geringes Aufstellmoment
- Kleine Schwächen beim Handling
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Wie gefällt dir der Michelin Power 5? Hinterlasse uns ein Kommentar mit deinen Eindrücken zum Reifen!
9 Gedanken zu “Michelin Power 5 Test & Erfahrungen”
Ich habe Michelin Power 5 nun 1500 km gefahren.
Bremseigenschaften, Griffigkeit, Einlenkverhalten… sind alles tadellos und ich bin sehr zufrieden damit.
Aber eines stört mich doch ziemlich:
Der Reifen macht in leichter Schräglage ein relativ lautes Surr-Geräusch.
Es hört sich an, als wenn sich konstant ein Reissverschluss schliessen/öffnen würde.
Mit der Zeit fängt das Surren doch ein bisschen an zu nerven.
Sportliche Grüsse
Vielen Dank für deine ausführlichen Eindrücke!
Ich fahre schon einige Jahren den Michelin Power 5, und bin bestens zufrieden. Der hält sehr gut
auf nasser wie trockener Fahrbahn. Ich werde auch dieses Jahr wieder den Michelin Power 5
aufziehen lassen.
Vielen Dank für das Feedback und Ihre Erfahrungen.
Ich hatte den Power 5 Road und nun den Power 5 auf meiner K 1300 R
Der Power ist klar in allen Belangen besser als der Road
Der Road rutscht auf Bitumen massiv, mehr als alles was ich schon gefahren habe. Ein Klasse Allrounder der hinten auch gut hält , was die Abnutzung angeht. Fahre mit 2.4 Vorn 2.7 hinten Solo passt prima bis dato nach 7 Verschieden Marken und Modellen der bis jetzt beste Reifen Bike. Es fehlt noch der S22 mal sehen. Aber klar auch im Regen gut und sicher zu fahren. Super handlich zu fahren, Linie lässt sich aber da wie auf Schinen ggfs gut korrigieren.
Vielen Dank für das Feedback und allseits gute Fahrt.
Ich habe auf meiner 21er SMCR die Bridgestone S21 und S22 versucht. Gute Reifen fraglos aber irgendwie völlig ohne Seele. Nur die Pirelli fand ich noch freudloser in der Hinsicht. Nicht zuletzt wegen der “Geheimempfehlung” habe ich mich diesmal für den Power 5 entschieden. Und es stimmt, er wirkt tatsächlich ein wenig “stur” – allerdings nur auf den ersten 60 bis 70 Kilometern. Danach bietet er jede Menge Spaß und zeigt sehr transparent, wenn er auf der Kante an seine Grenze kommt. Das alles sehr leicht beherrschbar – auch ohne die Traktionskontrolle. Bei der Laufleistung muss man abwarten, ob er die Bridgestone-Profile überbieten kann. Aber auf jeden Fall passt er sehr gut zur SMCR. Geheimtipp bestätigt.
Danke für deine Eindrücke mit dem Power 5 auf der SMC-R. Der Power 5 passt aus unserer Sicht sehr gut zu den Supermotos dieser Klasse und wird oftmals unterschätzt.
Grüße vom Bikereifen24-Team
Ja das leichte “surren” ist da, aber grundsätzlich nicht gross störend. Es gibt genug andere Nebengeräusche…. nimms locker… ist ein sehr ausgewogener Reifen.