–> Den Battlax T-31 im Shop suchen…
Der Bridgestone Battlax T31 ist ein Sporttouring-Reifen und soll mit gutem Nassgrip, langer Haltbarkeit und sportlichem Fahrverhalten überzeugen. Wie gut sich der Battlax-T31 tatsächlich in der Praxis schlägt und für wen sich der Reifen eignet, verraten wir dir in unserem Bridgestone Battlax-T31 Test.
Inhaltsverzeichnis
Bridgestone Battlax-T31 Test
Im Bridgestone Battlax T31 Test haben wir die wichtigsten Punkte eines sportlichen Touring-Reifens genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Bridgestone Battlax T31 bei Nässe und im Trockenen? Wie sieht es mit der Haltbarkeit und dem Fahrkomfort aus? All das und noch mehr haben wir dir im Bridgestone Battlax-T31 Test ermittelt.
Grip auf trockener Straße
Der Bridgestone Battlax T31 möchte laut Werbebroschüre ein Sport-Touring Reifen sein. Persönlich würden wir den T31 aber eher in die Kategorie Tourenreifen einordnen. Der Grip ist ganz gut, aber keinesfalls auf dem Niveau eines Sport-Tourers wie dem Angel GT II oder dem Roadtec 01 SE. Dennoch überzeugt der T31 mit guter Trockenhaftung, klarem Feedback und einer kurzen Aufwärmzeit.
Grip auf nasser Straße
Der Battlax-T31 ist wahrlich kein schlechter Reifen bei Nässe. Der Nassgrip geht vollkommen in Ordnung aber der letzte Funke Vertrauen fehlte uns. Auch vielen anderen Fahrern ging es ähnlich. So konnten etliche Tester und Kunden dem Battlax-T31 bei Nässe nicht das notwendige Vertrauen für eine zügige Fahrweise einräumen.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Bridgestone Battlax T31 sind gut. Hier konnte der Reifen vor allem auf trockenem Asphalt überzeugen. Eine hohe Stabilität und die gute Spurtreue kommen Battlax T31 Fahrern zu Gute.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Bridgestone T31 ist vollkommen in Ordnung. Der Reifen fährt sich sehr gut und vor allem auf längeren Touren macht er sich gut. Generell eignet er sich aufgrund der härteren Karkasse und der guten Geradeausstabilität vor allem für Autobahnreisen. Auf kurvigem Geläuf fanden wir hingegen den Pirelli Angel GT II besser, da dieser mehr Eigendämpfung bietet.
Reifenverschleiß
Der Reifenverschleiß des Bridgestone Battlax T31 ist leider nicht sehr überzeugend, jedenfalls wenn man ihn am Limit bewegt. Bei extrem sportlicher Fahrweise und hohen Schräglagen kann man regelrecht zuschauen wie das Gummi wegradiert wird. Bei normaler entspannter Fahrweise leidet der Reifen aber nicht allzu sehr.
Laufleistung
Leider konnten wir den T31 nicht über die gesamte Lebensdauer hinweg testen. Laut unserer Kunden und durch Recherche im Internet sind wir aber auf eine ungefähre Laufleistung von rund 10.000km bei normaler Fahrweise gekommen.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Fahrstabilität des Bridgestone Battlax T31 ist gut, er möchte aber sehr über das Vorderrad gefahren werden. Eine hohe Spurtreue, gute Stabilität und perfekter Geradeauslauf sind die positiven Attribute des Battlax-T31.

Agilität / Einlenkverhalten
An Agilität hat es uns im Test leider etwas gefehlt. Dafür bot der Reifen aber ein sehr präzises Einlenkverhalten. Mit dem T31 lässt sich wunderbar die Linie treffen, auch in langgezogenen und schnellen Kurven.
Aufstellmoment
Der Battlax T31 ist in Puncto Aufstellmoment nicht negativ aufgefallen. Er verhält sich zwar nicht komplett neutral, bietet für Tourenfahrer aber genau das richtige Maß an vorhersehbarem Aufstellmoment.
Luftdruck
Wir sind den Battlax T31 ausschließlich mit dem Herstellerluftdruck gefahren, wir geben daher keine Luftdruckempfehlung ab. Generell würden wir den Reifen aber tatsächlich etwas härter fahren, damit sich ggf. mehr Agilität einstellt.
Bridgestone Battlax-T31 Erfahrungen
Wir haben gemischte Erfahrungen mit dem Battlax-T31 von Bridgestone gemacht. Leider bot uns der Reifen nicht den Grip, den wir uns beim Durchlesen der Werbebroschüre vorgestellt haben. Das sollte man jetzt aber keinesfalls falsch verstehen. Der Grip an sich ist für 90% der Tourenfahrer ausreichend, sehr sportliche Fahrer werden jedoch nicht wirklich zufrieden sein und eher in Richtung Angel GT II, Roadtec 01 SE oder ContiRoadAttack schielen. Für lange Autobahnetappen finden wir den T31 hingegen sehr passend. Die gute Stabilität und Spurtreue ermöglichen ein komfortables und sicheres Kilometerfressen.

Alternativen zum Bridgestone Battlax-T31
Der Bridgestone Battlax-T31 ist zwar ein Sport-Touringreifen, wir würden den Pneu aber eher mit klassischen Tourenreifen vergleichen. Folgende Touringreifen Alternativen schlagen wir deshalb vor:
Bridgestone Battlax-T31 GT Unterschiede
Der Battlax T31 ist auch als GT Version verfügbar. Hierbei handelt es sich um verstärkte Größen am Hinterrad für schwere Touringmaschinen. Im Hinblick auf die anderen Punkte und abgesehen von der Verstärkung und der daraus resultierenden höheren Traglast, unterscheidet sich der Reifen ansonsten nicht von den regulären Größen ohne „GT-Zusatz“.
Bridgestone Battlax-T31 Test Video
Was sind deine Erfahrungen mit dem Bridgestone Battlax-T31? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar zum Reifen mit deinen Fahreindrücken.
Bridgestone Battlax-T31 Einzelwertung
Der Battlax T31 ist ein guter Allrounder, der mit vernünftigem Grip bei Trockenheit unter vielen Asphaltbedingungen funktioniert. Bei Nässe bietet der T31 einen gesunden Grip, der letzte Funke an Vertrauen fehlte uns aber. Generell ist der T31 für uns ein Reifen, der keine besonderen Schwächen aber auch keine großen Stärken aufweist. Er eignet sich für (Sport)Tourer, die eine hohe Stabilität und Laufleistung wünschen oder den Alltagsbetrieb.
Empfehlung für:
- Sport-Tourer
- Alltag
- Motorradreise auf befestigter Straße
Vorteile
- Kurze Aufwärmzeit
- Sportliches Fahrgefühl
- Eher im Tourensegment, als im Sportsegment
- Präzises Einlenkverhalten
Nachteile
- Bei Nässe gibt es bessere Modelle
-
Laufleistung
-
Aufwärmphase
-
Grip kaltes Wetter
-
Grip warmes Wetter
-
Grip heißes Wetter
-
Nassgrip
-
Aufstellmoment
-
Eigendämpfung
-
Komfort
-
Kurvenstabilität
-
Einlenkverhalten
-
Sportlichkeit / Feedback
-
Agilität
2 Kommentare
Ich fahre den Battlax T31 seit 6 Monaten. Ich kann nur sagen, der hintere Reifen fährt sich unterschiedlich ab. Ich habe meine BMW R1200GS jetzt im 7. Jahr, aber das war bislang der schlechteste Reifen den ich je gefahren habe. Störrisch in den Kurven, kippt in die Kurven rein, bei Feuchter oder Nasser Strasser oh je.
Vielen Dank für das Feedback und die Erfahrungen.