Satzkonfiguration
-
Metzeler Roadtec Scooter 130/70-12 62L REINF. Vorderrad
43,95 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
-
Metzeler Roadtec Scooter 140/70-12 65P REINF. Hinterrad
52,99 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn den Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Metzeler Roadtec Scooter ist einer der besten Reifen für Maxi-Scooter. Wie sich der Metzeler Roadtec Scooter im Alltag und beim Touring schlägt, erfährst du in unserem Metzeler Roadtec Scooter Test.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Metzeler Roadtec Scooter Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Metzeler Roadtec Scooter Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Metzeler Roadtec Scooter
- 2 Metzeler Roadtec Scooter Testurteil
Metzeler Roadtec Scooter Test
Der Metzeler Roadtec Scooter ist ein Touringreifen für 10-16 Zoll Felgen. Der Roadtec Scooter ist für unterschiedlichste Wetter-, Temperatur- und Straßenverhältnisse geeignet – ganz gleich, ob innerhalb der Stadt oder beim Landstraßencruisen. Den Metzeler Roadtec Scooter gibt es in 51 unterschiedlichen Größen, somit sollte der Reifen für nahezu jeden Roller verfügbar sein. Metzeler verspricht mehr Grip auf nassen und rutschigen Oberflächen, ein verbessertes Handling und einen erweiterten Temperaturbereich in dem der Reifen funktioniert. Diese Effekte werden auch dadurch erreicht, dass der ROADTEC Scooter einen hohen Silica-Anteil aufweist. Das Profildesign stammt vom Motorradreifen Metzeler Roadtec 01 ab und verspricht eine gute Optik. Im Metzler Roadtec Scooter Test erfährst du alles zum Metzeler Roadtec Scooter.

Grip auf trockener Straße
Der Metzeler Roadtec Scooter zeichnet sich durch extreme Flexibilität und Vielseitigkeit aus und ist für unterschiedlichste Wetter-, Temperatur- und Straßenverhältnisse geeignet – ganz gleich, ob im Bereich der City oder darüber hinaus. Da er vom Metzler Roadtec 01 beeinflusst wurde, ist auch der Grip und die Traktion auf trockener Straße sehr gut. Hier zählt er zweifelsohne zu den besten Reifen für Scooter. Generell kann der Roadtec Scooter in jeder Lebenslage im Trockenen mit Grip überzeugen. Sei es beim Cruisen auf der Landstraße oder in Stadt. Auch sportliche Ausfahrten mit Maxiscootern kann der Roadtec Scooter, da er vom Sporttourenreifen Metzeler Roadtec 01 abstammt, welcher zu den besten für Motorräder gehört.
Grip auf nasser Straße
Der Roadtec Scooter bietet auch bei Nässe gute Fahreigenschaften. Seine steifere Struktur sorgt für eine stabile Kontur und damit für ein spürbares Plus beim Handling. Die Mischungen des Roadtec Scooter mit hohem Silica-Anteil verbessert die Kontrolle bei Nässe und sorgt für eine stabile Performance auch bei niedrigen Temperaturen. Generell ist überzeugt der Roadtec Scooter auch vollkommen bei Nässe, ebenso wie sein großer Bruder für Motorräder, der Roadtec 01.
Bremseigenschaften
Auch bei den Bremseigenschaften des Metzeler Roadtec Scooter konnten wir keine Patzer feststellen. Der Bremspunkt ist gut und der Reifen verhält sehr stabil Genau so sollte es sein.
Fahrkomfort
Positiv überrascht waren wir auch vom Fahrkomfort des Roadtec Scooter. Er bietet viel Eigendämpfung in der Stadt. Doch auch auf der Landstraße mit Wechselasphalt schlägt sich der Roadtec Scooter im Hinblick auf den Fahrkomfort gut. Lediglich ein leichtes Abrollgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten bringt Abzüge bei der Komfortwertung.
Reifenverschleiß
Auch mit Maxiscootern kann man dem Roadtec 01 nicht viel anhaben. Das Verschleißbild ist sehr homogen, egal wie sportlich man es angehen lässt, man kann keinen übermäßigen Verschleiß feststellen.
Laufleistung
Da der Roadtec Scooter vom Roadtec 01 abstammt, gehen wir von einer ähnlichen Performance im Hinblick auf die Laufleistung aus, da klein motorisierte Roller und Maxiscooter moderne Reifen ohnehin nicht zu sehr beanspruchen. Persönlich konnten wir den Roadtec Scooter noch keinem Langzeittest unterziehen. Einige unserer Kunden berichteten aber schon von Laufleistungen zwischen 10.000-15.000 km!
Wenn du Erfahrungen mit der Laufleistung des Roadtec Scooter hast, dann hinterlasse uns gerne ein Kommentar am Ende dieses Beitrags.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Für einen Scooterreifen ist die Fahrstabilität des Roadtec Scooter sehr gut! Auch in schnellen Kurven bei viel Schräglage hält der Roadtec Scooter sicher die Spur und wirkt vertrauenserweckend.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Roadtec Scooter lässt sich wunderbar agil durch den Stadtverkehr schlängeln ohne nervös zu wirken. Aus unserer Sicht bietet der Roadtec Scooter exakt die richtige Mischung aus Stabilität und Handling für jegliche Arten von Roller. Uns gefällt der Roadtec Scooter im Fahrbetrieb in diesem Punkt besonders gut.
Aufstellmoment
Während unseres Tests konnten wir durchaus ein Aufstellmoment beim Roadtec Scooter feststellen. Da Roller im Allgemeinen eher zum Aufstellen neigen können, sind wir uns nicht sicher, ob dies durch den Reifen verursacht wird. Generell neutralisiert der Roadtec Scooter das Fahrverhalten aber auch nicht.
Luftdruck
Wir haben den Roadtec Scooter mit dem empfohlenen Herstellerdruck gefahren. Aus unserer Sicht macht das Abweichen davon im Falle von Scootern nur wenig Sinn.
Metzeler Roadtec Scooter Erfahrungen
Der Metzeler Roadtec Scooter ist zweifelsohne einer der besten Rollerreifen auf dem Markt. Hier bekommt man hochentwickelte Motorradtechnik, welche sich vor allem für Maxi-Scooter anbietet. Der Roadtec Scooter funktioniert in allen Temperaturbereichen und bei jedem Wetter ausgezeichnet, die Laufleistung ist ebenfalls enorm. Wer einen Alltagsreifen für die Stadt und sportliches Touring sucht, der ist mit dem Metzeler Roadtec Scooter bestens bedient!
Alternativen zum Metzeler Roadtec Scooter
Der Metzeler Roadtec Scooter gehört zu den besten Rollerreifen auf dem Markt. Daher bieten sich nur wenige Alternativen an, welche mithalten können. Folgende Reifen für Roller sehen wir als Alternative zum Roadtec Scooter:
- Pirelli Diablo Rosso Scooter (sportlichere Variant)
- Pirelli Angel Scooter
- ContiScoot
- Bridgestone Battlax-SC2
- Mitas Touring Force-SC
Metzeler Roadtec Scooter Testurteil
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Welche Erfahrungen mit dem Metzeler Roadtec Scooter hast du gemacht? Hinterlasse uns ein Kommentar!