Mit der neuen Motorradsaison kommen auch nach und nach die neuen Motorradreifen der Hersteller. Metzeler ist mit seinem Sportec M9 RR einer der ersten, welche Supersport Fahrer glücklich machen. Wie gut der Nachfolger des Metzeler M7 RR ist und in welchen Punkten sich der Reifen verbessert hat, erfahren Sie im Metzeler Sportec M9 RR Test.
Contents
Metzeler M9 RR Test
Der neue Metzeler Sportec M9 RR richtet sich für sportliche Fahrer von Super und Nakedbikes. Laut Hersteller soll die Leistung in allen Punkten verbessert worden sein. Er soll sich nicht nur für die Strecke, sondern auch für die Straße und für Regenwetter eignen. Die größte Herausforderung für das Forschungs- und Entwicklungsteam war es, den SPORTEC™ M9 RR so zu konstruieren, dass er mit einer Vielzahl von Motorrädern und den jeweiligen elektronischen Assistenzsystemen einwandfrei funktioniert, so Metzeler. Wir verraten im Metzeler Sportec M9 RR Test wie gut der Reifen wirklich ist und für wen er sich lohnt.
Griffigkeit auf trockener Straße
Der Metzeler M9 RR fällt laut Hersteller in die Kategorie Hypersport. Das bedeutet normal, dass er für die Rennstrecke gemacht ist und hohe Temperaturen braucht um die volle Griffigkeit auf trockener Straße zu bekommen. Beim M9 RR wurde die Zusammensetzung jedoch so gut gemacht, dass man ihn auch sehr gut auf der Landstraße bewegen kann. Die Griffigkeit dort ist sehr gut. Hier zeigt er seine große Stärke.
Ein nennenswerter Punkt des M9 RR ist die schnelle Aufwärmphase. Selbst bei niedrigeren Temperaturen erfolgt das sehr schnell und der Reifen bekommt seine volle Griffigkeit.
Griffigkeit auf nasser Straße
Beim M9 RR von Metzeler wurde einiges verbessert, auch die Zusammensetzung. Er verfügt über 20% mehr Silikat-Anteil als der Vorgänger M7 RR. Das macht sich nicht nur bei kalten Temperaturen, sondern auch bei Nässe deutlich zu spüren. Der M9 RR funktioniert so wesentlich besser.
Auch das Profil wurde neu entwickelt. Der M9 RR verfügt über hakenförmigen Profilrillen des noch sportlicheren Schwestermodells Racetec RR. Diese Details im mittigen Bereich des Profils tragen zur Richtungsstabilität auf der Geraden bei und unterstützen wiederum ebenfalls die Performance bei Nässe. Das Laufflächenprofil für eine Wasserverdrängung bis zu einem Schräglagenwinkel von 30 Grad ausgelegt.
Bremseigenschaften
An sich sind die Bremseigenschaften des Metzeler M7RR sehr gut. Wenn man jedoch mehrer Pässe mit ordentlich Dampf rauf und runter heizt, wird der Reifen recht heiß. Eine Verzögerung der Bremskraft ist da zu spüren. Die Bremseigenschaften auf nasser Strecke konnten wir bislang persönlich nicht testen. Laut Hersteller sollen aber auch in diesem Punkt Verbesserungen zu spüren sein.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Metzler Sportec M9 RR ist sehr gut. Durch die überarbeitete Karkasse blieb der Reifen nicht nur gleich stabil wie der M7 RR, es wurde auch der Laufkomfort dadurch verbessert. Der Fahrkomfort ist angesichts eines Supersport Reifen sehr hoch, wenn auch nicht so wie z.B ein Pirelli Angel GT 2. Beachtet man das Gesamtbild, so hat Metzler hier wirklich eine sehr gute Verbesserung gegenüber dem Vorgänger entwickelt.
Reifenverschleiß / Laufleistung
Der Reifenverschleiß des Metzler M9 RR sowie die Laufleistung unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet und Fahrverhalten. Bei Trackdays auf der Rennstrecke wird er natürlich sehr viel härter rangenommen als auf der Landstraße. Derzeit stehen uns hier noch kleine Informationen zur verfügung, wie viele Kilometer der Reifen durchhält. Laut unseren Erfahrungen würden wir behaupten, dass die Laufleistung des Metzler M9 RR bei sportlicher Fahrweise bei rund 2000 Kilometer liegt. Unter besten Bedingungen und entspannter Fahrweise behaupten wir rund 5000 Kilometer. Wie gesagt kommt es aber sehr stark auf den Fahrstil an.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Beim M9 RR werden Kenner auch schnell das neue Profildesign des Reifen erkennen. Dieses trägt nicht nur für eine bessere Abweisung des Wassers bei, auch in Schräglagen profitiert man davon. Je mehr Schräglage, desto besser greift der Reifen aufgrund des neuen Profil.
Metzeler Sportec M9 RR Erfahrungen
Viele Tester, die den Metzeler M9 RR bereits getestet haben sind sehr zufrieden. Er wurde ihn nahezu allen Punkten überarbeitet und verbessert. Die besten Erfahrungen haben Testfahrer in hohen Schräglagen, aber auch bei Nässe gemacht.
Erfahrungsbericht 1000PS.at: „…Aus sportlicher Sicht ist die Performance auf einem tollen Niveau angekommen. Für einen Allround-tauglichen Straßensport Reifen schlägt sich der M9 RR selbst auf der Rennstrecke erstaunlich gut, so dass man ihn auch für den ein oder anderen spontanen Trackday-Einsatz empfehlen kann…“
Konnten wir Ihnen mit unserem Metzeler Sportec M9 RR Test helfen? Haben auch Sie sich für den Reifen entschieden? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar mit Ihren Erfahrungen.