Satzkonfiguration
-
Michelin City Grip 2 110/70-13 48S M+S Vorderrad
53,04 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
-
Michelin City Grip 2 130/70-13 63S M+S Hinterrad
56,43 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandLieferzeit: ca. 3-6 WerktageIn Warenkorb
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Michelin City Grip war einer, wenn nicht sogar der beste Roller Reifen für den Alltag auf dem Markt. Mit dem Michelin City Grip 2 hat der französische Hersteller einen Nachfolger auf den Markt gebracht, welcher sich der Konkurrenz aus dem eigenen Hause stellen muss. Wir schauen uns im Michelin City Grip 2 Test den Reifen genauer an und verraten dir, wie sich der Reifen im Stadt und Alltagsverkehr schlägt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Michelin City Grip 2 Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Michelin City Grip 2 Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Michelin City Grip 2
- 2 Michelin City Grip 2 Testurteil
Michelin City Grip 2 Test
Im Michelin City Grip 2 Testbericht schauten wir uns vor allem Eigenschaften wie den Grip auf trockener sowie auf nasser Straße an. Aber auch die Laufleistung sowie der Fahrkomfort spielen eine Rolle. Ob der Michelin City Grip 2 auch der Richtige für dich ist, finden wir Michelin City Grip 2 Test heraus.
Grip auf trockener Straße
Beim Trockengrip konnte bereits der Vorgänger überzeugen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Michelin City Grip 2 einen sehr guten Trockengrip bietet. Auf trockenem Asphalt sorgt der City Grip 2 für ein sicheres Fahrgefühl.
Grip auf nasser Straße
Dank einer neuen silicabasierten Gummimischung konnte die Performance bei Nässe deutlich verbessert werden. Nicht nur der Grip, sondern auch die Bremseigenschaften sind bei Nässe sehr gut. Eine gute Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell ist spürbar. Michelin hat den City Grip 2 auch mit dem Pirelli Angel Scooter verglichen. Angeblich ist der Bremsweg satte 1,6 Meter auf nasser Straße besser als bei der Konkurrenz.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Michelin City Grip 2 sind sehr gut. Besonders überzeugen konnte die Bremsleistung bei Nässe (siehe oben). Im Trockenen gibt es ebenfalls nichts zu bemängeln.
Fahrkomfort
Überzeugen konnte der Michelin City Grip 2 auch beim Fahrkomfort. Der Reifen verhält sich bei langsamen, aber auch höheren Geschwindigkeiten sehr ruhig. Das sorgt für ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Selbst auf schlechtem Asphalt überzeugt der City Grip 2 mit einer guten Eigendämpfung.
Reifenverschleiß
Das Verschleißbild des City Grip 2 ist bei normaler Nutzung unproblematisch. Mit zunehmender Laufleistung nimmt der Grip im Nassen ein wenig ab.
Laufleistung
Der Reifenverschleiß ist beim Michelin City Grip 2 sehr gut. Das war aber auch schon beim Vorgänger so. Bei diesem waren je nach Fahrweise bis zu 12.000 Kilometer möglich. Persönlich konnten wir es mit dem Michelin City Grip 2 noch nicht austesten. Die Laufleistung soll laut Aussagen des Hersteller jedoch verbessert worden sein. Hier kommt es aber auch ganz auf den Roller an, denn einige unserer Kunden mit Maxirollern berichteten, dass sie lediglich 4.000 Kilometer mit dem Reifen schafften.
Dies können wir zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht mehr ganz nachvollziehen, da uns immer mehr Berichte mit Laufleistungen um die 12.000km zu Ohren gekommen sind. Auch in den Kommentaren sind viele Nutzer des City Grip 2 im Hinblick auf die Laufleistung zufrieden.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Der City Grip 2 lieferte der Reifen eine gute Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl in Kurven. Auch in Schräglage wirkte der Reifen niemals nervös oder angestrengt. Der City Grip 2 ist allerdings auch kein Sportreifen für Maxi-Scooter, hier gibt es performantere Produkte wie den Pirelli Diablo Rosso Scooter.
Agilität / Einlenkverhalten
Der City Grip verhält sich sehr agil und lenkt präzise ein. Dabei wirkt der Reifen aber niemals instabil oder nervös. Für Maxiscooter in der Stadt ist das Fahrverhalten des City Grip 2 wirklich ideal!
Aufstellmoment
Der Michelin City Grip 2 konnte in unserem Test auf dem Yamaha N-Max mit sehr geringem Aufstellmoment überzeugen.
Luftdruck
Wir sind den Michelin City Grip 2 ausschließlich mit dem Herstellerluftdruck gefahren und können daher keine Empfehlung zum Reifendruck abgeben.
Michelin City Grip 2 Erfahrungen
Alle unserer Kunden haben bisher immer sehr gut über den Reifen gesprochen. Einige Nutzer in Foren beschwerten sich lediglich etwas über die geringe Laufleistung. Schaut man sich jedoch die allgemeinen Erfahrungen von Kunden, oder die Meinungen von anderen Tatberichten an, so merkt man schnell, dass der City Grip 2 einer der besten Rollerreifen für den Alltagseinsatz ist.
Alternativen zum Michelin City Grip 2
Folgende Alternativen aus dem Bereich der Maxi-Scooter-Reifen bieten sich zum Michelin City Grip 2 an:
- Pirelli Angel Scooter
- ContiScoot
- Metzeler Roadtec Scooter
- Dunlop Scootsmart
- Michelin Pilot Road 4 Scooter
- Bridgestone Hoop-B02
- Mitas Touring Force-SC
Michelin City Grip 2 Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Michelin City Grip 2 Einzelwertung

Produktname: Michelin City Grip 2
Kurzbeschreibung: Der Michelin City Grip 2 ist einer der besten Rollerreifen auf dem Markt. Er eignet sich für die tägliche Nutzung im Stadt- oder Pendelverkehr und bietet in so gut wie allen Bereichen beste Leistungswerte.
Hersteller: Michelin
- Laufleistung - 9/10 9/10
- Aufwärmphase - 8/10 8/10
- Grip kaltes Wetter - 7/10 7/10
- Grip warmes Wetter - 7/10 7/10
- Grip heißes Wetter - 7/10 7/10
- Nassgrip - 9/10 9/10
- Aufstellmoment - 8/10 8/10
- Eigendämpfung - 8/10 8/10
- Komfort - 8/10 8/10
- Kurvenstabilität - 8/10 8/10
- Einlenkverhalten - 8/10 8/10
- Sportlichkeit / Feedback - 7/10 7/10
- Agilität - 8/10 8/10
Unsere Meinung
Der Michelin City Grip 2 ist ein würdiger Nachfolger, welcher in vielen Punkten verbessert worden ist. Er bietet einen sehr guten Trockengrip, konnte aber auch bei Nässe überzeugen. Der City Grip 2 ist ein toller Alltagsreifen für alle Arten von Rollern und Maxi-Scootern.
Empfehlung für:
- Stadtverkehr
- Pendelverkehr
- Alltagnutzen
- Maxi-Scooter
Pros
- Hoher Alltagsnutzen
- In vielen Größen verfügbar
- Guter Nassgrip
Cons
- Keine
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Michelin City Grip 2 gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen bist.
8 Gedanken zu “Michelin City Grip 2 Test & Erfahrungen”
Hatte am Anfang den bockig und harten Originalreifen, dann nach 6500 km hinten einen Bridgestone. Das Fahrverhalten wurde merklich besser. Nun bei 12000km die komplette City Grip 2 Bereifung. Resultat: Super Grip, super Laufruhe und richtig kurvenbissig. Fühle mich viel sicherer. Genialer Reifen!!
Vielen Dank für Ihre Erfahrungen und allseits gute Fahrt.
Die City Grip 2 habe ich nun vorne wie hinten seit mehr als 10.000km am 300er Roller und fahre den hauptsächlich über Land und das Ganzjährig! Ich finde den Reifen großartig. Egal welche Schräglage, egal ob Nass oder trocken, zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl einer Unsicherheit. Der Grip ist da, die Kurven nehm ich sehr sportlich und auch da gab sich der Reifen nie eine Blöße. Ich kaufe den wieder.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Habe nun schon den 2 Satz Michelin City Grip in der Grösse 130-70-12 62L auf meinen Yamaha Majesty 250ccm drauf. Der Reifen ist sehr Stabil auch in den Kurven sowohl bei Trockener Fahrbahn wie bei Nasser. Bremsverhalten und Stabilität gehen voll in Ordnung. Die Laufleistung Liegen Ca bei 9000Km Hinterreifen der Vordere hält bei mir Ca 9 Bis 10000Km. Werde nun auf den City Grip 2 Wechseln mal schauen wie gut der Ist.
Vielen Dank für den Feedback zum City Grip 1 – Wir würden uns freuen, wenn du uns nochmals berichten würdest!
Das Bikereifen24 Team
Ich habe auf meiner Royal Alloy GP 300 S mit den originalen Timsun-Reifen kein gutes Gefühl gehabt und ständig Luft verloren. Jetzt sind seit einer Woche City Grip 2 drauf und ich bin total begeistert. Vor allem ab 110 auf der Bahn ist der Unterschied beängstigend deutlich, aber auch Landstraße fährt sich viel entspannter. Regen wird sich noch zeigen, aber ich bin sehr zuversichtlich!
ich kann die obigen Ergebnisse bestätigen. nach dem City grip habe ich den City Grip 2 auf meinem Xmax 400 aufgezogen. Er schlägt seinen Vorgänger in allen Bereichen.
hinsichtlich der Laufleistung ist zu erwähnen, dass ich aktuell mit meinem Reifensatz über 13.000 km zurück gelegt habe und noch ca. 1000-2000 km auf der Pelle sein dürften, trotzdem wird der Hinterreifen im Oktober aus Sicherheitsgründen (bessere Eigenschaften im Nassen) getauscht.
ich kann den Reifen empfehlen.