–> Den Avon Spirit ST im Shop suchen…
Der Avon Spirit ST ist ein Tourensport Reifen, der einiges an Potenzial mit sich bringt. Beim Reifen handelt es sich um eine Kombination aus Supersport und Tourenreifen, was ihm auf dem Papier zu einem sehr guten Reifen macht. Wir haben uns das Modell genauer angeschaut und verraten die Stärken und Schwächen des Avon Spirit ST in unserem Testbericht.
Inhaltsverzeichnis
Avon Spirit ST Test
Im Avon Spirit ST Test haben wir uns den Reifen in allen wichtigen Bereichen genauer angeschaut. Laufleistung, Grip bei Nässe, Grip auf trockener Fahrbahn und die Fahreigenschaften im Allgemeinen. Für wen sich der Reifen eignet und welche Erfahrungen unsere Community gemacht hat, verraten wir dir hier im Avon Spirit ST Test.
Grip auf trockener Straße
Der Grip des Avon Spirit ST auf trockener Fahrbahn ist sehr gut. Er bietet zwar nicht den selben Grip wie ein Hypersportreifen, jedoch kann man es auch mit dem Spirit ST ordentlich brennen lassen. Auch im Soziusbetrieb überzeugt er mit sehr viel Grip. Selbst bei hoher Temperatur fängt der Reifen nicht an zu schmieren. Er behält sein Gripniveau stets bei. Etwas aufpassen muss man jedoch im Grenzbereich. Dieser ist etwas schmal und wenn man spürt, dass der Reifen wegrutschen will, dann braucht es auch nicht mehr viel bis es tatsächlich dazu kommt. Dennoch ist die Fahrleistung für einen Tourensport-Reifen sehr gut.
Grip auf nasser Straße
Ebenfalls einen super Grip bietet der Avon Spirit ST auf nasser Strecke. Sein hoher Silika-Anteil in der Mischung ist kombiniert mit moderner Polymertechnologie und verantwortlich für herausragende Traktion auf nasser und trockener Fahrbahn. In anderen Testberichten bekam der Reifen dort sogar Bestnoten. Ans Limit sollte man den Reifen bei Regen aber trotzdem nicht bringen. Das Magazin „Alpentourer“ hat den Reifen bei Nässe getestet und selbst bei einer Vollbremsung bot der Spirit ST massig Grip und ist nicht weggerutscht (ohne ABS!).
Bremseigenschaften
Auch bei den Bremseigenschaften gibt es nicht wirklich viel zu bemängeln. Das Bremsaufstellmoment ist sehr gering. Es lässt sich tief in die Kurven hineinbremsen. Das macht Spaß und trotzdem fühlt man sich jederzeit sicher. Der Bremsgrip ist im Trockenen und Nassen hervorragend.
Fahrkomfort
Der Avon Spirit ST fährt sich sehr toll und komfortabel. Sei es auf langen Touren, aber auch auf spritzigen Ausfahrten auf kurvigen Strecken. Wie es sich für einen guten Tourenreifen gehört, überzeugt der Reifen in jeder Lebenslage und bietet ein super Maß an Eigendämpfung.
Reifenverschleiß
Das Verschleißbild des Avon Spirit ST ist auch bei starker Belastung überraschend gut. Der Reifen löst sich nicht übermäßig auf. Auch mit zunehmender Laufleistung nehmen die positiven Fahreigenschaften nur geringfügig ab.
Laufleistung
Die Laufleistung des Avon Spirit ST ist überaus gut. Hier kommt es natürlich auch ganz auf die Fahrweise an. Selbst der Testfahrer von „Kurvenradius TV“ schaffte 4.300 Kilometer beim Anbrennen mit einer Super Duke, ohne dass der Reifen fertig war. Lässt man es etwas entspannter angehen, dann sind auch 7.000 Kilometer und mehr möglich. In Puncto Laufleistung konnte der Reifen voll und ganz überzeugen, viele unserer Leser und Kunden bestätigen dies ebenfalls.
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
Die Kurvenstabilität des Avon Spirit ST ist gut. Wie bereits erwähnt, ist der Grenzbereich aber etwas schmal, weshalb man in tiefer Schräglage etwas vorsichtiger sein muss. Man muss ein Gefühl bekommen, wann das Limit erreicht ist. Das hohe Maß an Stabilität erweckt eben viel Vertrauen, das den Reifen schnell zum schmalen Grenzbereich bringt.
Agilität / Einlenkverhalten
Der Avon Spirit ST ist aus unserer Sicht eher auf der stabileren Seite angesiedelt. Zwar lässt er sich gut durch die Kurven dirigieren, je enger der Radius aber wird, umso „unhandlicher“ wird der Spirit ST. Generell fährt sich der Reifen in engen Kehren nicht schlecht, längere Radien mit höherer Geschwindigkeit liegen ihm aber besser.
Aufstellmoment
Der Avon Spirit ST hat leichtes Aufstellmoment beim Beschleunigen in Schräglage. Auch beim Anbremsen lässt sich ein leichtes Aufstellmoment feststellen, das aber mit etwas Druckkraft jederzeit überstimmt werden kann.
Luftdruck
Wir haben den Avon Spirit ST nur relativ kurz gefahren. Daher konnten wir keinen idealen Luftdruck für den Avon Spirit ST ermitteln. Wir würden uns über Luftdruckempfehlungen für den Avon Spirit ST im Kommentarbereich freuen.
Avon Spirit ST Erfahrungen
Der Spirit ST von Avon bekommt leider nicht die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich zusteht. Kenner schätzen den Spirit ST in jeder Lebenslage und ziehen ihn auch den teureren Premiummarken vor. Fahrer aus unserer Community, aber auch Mitglieder in anderen Foren, haben sehr gute Erfahrungen mit dem Avon Spirit ST gemacht. Das bestätigen auch Testberichte anderer Magazine. Wir können den Avon Spirit ST daher wirklich jedem sportlichen Tourenfahrer nur wärmstens empfehlen, da man hier sehr viel Reifen für wenig Geld bekommt.

Alternativen zum Avon Spirit ST
Folgende Alternativen zum Avon Spirit ST bieten sich an:
Avon Spirit ST Test Video
Die folgende Videoserie beschreibt die Fahreigenschaften des Avon Spirit ST sehr detailliert.
Avon Spirit ST Test Teil 1
Avon Spirit ST Test Teil 2
Avon Spirit ST Test Teil 3
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Avon Spirit ST gemacht? Hinterlasse uns doch einen Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen warst.
Avon Spirit ST Einzelwertung
Der Avon Spirit ST ist zwar kein Gripmonster, bereitet aber trotzdem sehr viel Spaß. Der Spirit ST ist eine sehr gute Kombination aus Supersportreifen und Tourenreifen. Einer der Hauptvorteile ist die hohe Laufleistung trotz sportlicher Gangart. Da der Avon Spirit ST ein günstiger Budgetreifen ist, bekommt man hier extrem viel Reifen für wenig Geld. Der Avon Spirit ST ist ein sehr empfehlenswerter Tourenreifen mit Supersport Charakter.
Empfehlung für:
- Nakedbikes
- Sport-Tourer
Vorteile
- Gute Laufleistung
- Niedriger Preis
- Guter Nassgrip
Nachteile
- Schmaler Grenzbereich
-
Laufleistung
-
Aufwärmphase
-
Grip kaltes Wetter
-
Grip warmes Wetter
-
Grip heißes Wetter
-
Nassgrip
-
Aufstellmoment
-
Eigendämpfung
-
Komfort
-
Kurvenstabilität
-
Einlenkverhalten
-
Sportlichkeit / Feedback
-
Agilität
15 Kommentare
Habe den Spirit ST für meine FJ1200 entdeckt: genial! Total neutral auch mit Laufleistung >7000km.
Jetzt auch auf BMWR1200GS K50 probiert und hochzufrieden (vorher Pirelli Scorpion Trail II), ist viel agiler und treibt in Kurven nicht so nach aussen. Bisher bester Tourensport-Reifen
Vielen Dank für das Feedback und allseits gute Fahrt.
Habe den Avon Spirit ST auf meiner BMW K1200r drauf und bin voll zufrieden. Auf trockener und auf nasser Fahrbahn top. Hatte vorher Michelin, Pirelli und Metzeler und muß zugeben, das der Avon sich keinen Deut schlechter fahren lässt. Vielleicht sogar ein wenig sicherer rüberkommt als so mancher „Markenreifen“. Diesen Tourensport Reifen kann ich nur weiter empfehlen.
Vielen Dank für das Feedback.
Danke für deinen objektiven test….ich fahre seid langer zeit avon……zuerst auf meiner honda 750….dann auf ner yamaha 750er ypse…………und seid 10 jahren auf meiner Bandit 1200 s …..musste mich früher immer belächeln lassen,was ich da fahre,aber der reifen (storm) gab mir immer das beste gefühl für meine fahrweise . zurzit fahre ich noch storm ultra 2 ,jedoch ist nun der vorderreifen einseitig abgefahren….Überlegung??? andere Marke? durch deinen echt tollen test, werd ich bei avon bleiben und vorne den spirit aufziehen,da mein storm hinten noch zu gut ist noch zu gut ist.denke mal das klappt. P.S.: meine reifen haben im bekanntenkreis immer für verwunderung gesorgt,weil ich immer lange laufleistung hatte . das hat mich bei avon immer fasziniert.. die ersten storm haben hinten 8000 km gehalten…..storm 2 dann 7500…..
Danke das du dir die mühe mit den videos machst….echt super von dir…
bleib wie du bist und vorallem immer aufrecht… Gruß Lothar
Danke für das Kommentar!
Das Bikereifen24.de Team
Der Reifen ist ein Katastrophe bei Nässe und Längsfugen.
Wechselt man die Fahrspur und kommt über die schwarze Dehnungsfuge trifft einen der Schlag.
Ich habe sie auf einer 1200gs adv und werde sie nach nur einer Saison entsorgen..
Sicherheit geht vor!
Schlagwörter wie Holzreifen und Witwenmacher gehen mir nicht mehr aus dem Kopf.
Gute Erfahrungen mit Pirelli scorpion und rally str gemacht.
Danke für das Feedback und die Erfahrungen.
Wir wünschen eine gute Fahrt,
Das Bikereifen24-Team
Für eine GS ist der Spirit ST sicher nicht der richtige Reifen.
Der AVON Spirit ST ist bisher der Reifen, der am besten mit meiner Ninja 1000 SX harmoniert hat. M7RR zu geringe Laufleistung, Z8 geringe Eigendämpfung, Sägezahn, Bridgestone Serienbereifen S22…mit dem konnte ich keine saubere Linie fahren. Mitas Touringforce MCTT Kalt kein Grip, Rutscher übers Vorderrad, und der einzige Reifen, bei dem ich mit dem Luftdruck experimentieren musste.
Mit dem AVON habe ich 9600km geschafft, die Traktionskontrolle griff mit zunehmender Laufleistung öfter ein. Profitiefe hinten noch Ok, vorne an den Flanken am Ende. Vertrauen ab einer Einfahrzeit von 30km. Auf nasser Straße absolut Vertauenserweckend.
Temperaturen unter 5°C mag er nicht so, dann wir er zickig.
Man bekommt einen ausgeglichenen Reifen für sein Geld. Ich habe jetzt den 3 Satz gekauft.
Hi Thomas,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Wir wünschen dir viel Spaß mit dem Reifen und immer eine gute Fahrt!
Das Bikereifen24 Team
Lino, Z1000SX 2017…ich kann dein Urteil nur teilen & den Test von Bikereifen24 ebenfalls, alles zu 100% zutreffend !!!…ab 13,200 flpgen die Reifen runter da war der Vorderreifen fertig ABER derm Hintere hätte die 15k oder mehr noch mitgemacht !!!
Super Reifen und meinem FAZIT nach ein Schulnote 2+…mein jetziger MitasTouringForce auch ganz gut ( 10K Laufleistung momentan ) aber werde mir den Avon wohl wieder raufziehen, denn er passt bestens zu meinem Fahrstil & das sollten ALLE auch für sich tun, denn du kommst mit jeden Reifen gut & sicher nach Hause, ABER passt der Reifen auch zu deinem FAHRSTIL ?!.
Avon Spirit ST, mein klarer Favorit !!!
MfG Lino…Z-Crew Berlin Brandenburg
Fahr jetzt den 3ten Satz spirit st auf meiner ftr1200 und bin voll zufrieden super grip super laufleistung 10.000 bis 11.000 km auf mein Bike kommt nur noch Avon Spirit St drauf
Danke für dein Feedback. Das klingt ja mal mehr als zufrieden! Grüße vom Bikereifen24-Team
Ich habe jetzt schon 2 Sätze runter gefahren. Laufleistung v. 20-25Tkm, h. 25-30Tkm. Kommt halt drauf an, wie weit man ihn runter fährt. Sägezahn v. und h. ja! Bei großer Hitze kann er anfangen zu schmelzen und schmiert weg. Fährt sich dann wie Plattfuß hinten! Auf französischen Straßen hält er deutlich kürzer als auf unseren.
Auf meine FJ1200 kommt nix anderes mehr drauf. Außerdem gibt´s ja leider nix von Heidenau.