Satzkonfiguration Supersport / Nakedbikes
-
Avon 3D Ultra Sport AV79 120/70ZR17 58W Vorderrad
119,19 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandAusverkauft
-
Avon 3D Ultra Sport AV80 180/55ZR17 73W Hinterrad
124,74 €
Enthält 19% MwSt.Kostenloser VersandAusverkauft
–> Andere Größen im Shop suchen…
Der Avon 3D Ultra Sport ist der Hypersportreifen von Avon und war lange Zeit die Speerspitze im Produktprogramm von Avon. Wir schauen uns im Avon 3D Ultra Sport Test den Reifen genauer an und verraten dir die Stärken und Schwächen des Reifens.
Hinweis: Für den Avon 3D Ultra Sport sind nur noch Restposten (aber noch mit aktueller DOT) verfügbar. Der Reifen wurde durch den 3D Ultra Evo ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Avon 3D Ultra Sport Test
- 1.1 Grip auf trockener Straße
- 1.2 Grip auf nasser Straße
- 1.3 Bremseigenschaften
- 1.4 Fahrkomfort
- 1.5 Reifenverschleiß
- 1.6 Laufleistung
- 1.7 Fahrstabilität / Kurvenstabilität
- 1.8 Agilität / Einlenkverhalten
- 1.9 Aufstellmoment
- 1.10 Luftdruck
- 1.11 Avon 3D Ultra Sport Erfahrungen
- 1.12 Alternativen zum Avon 3D Ultra Sport
- 2 Avon 3D Ultra Sport Testurteil
Avon 3D Ultra Sport Test
Da es sich beim Avon 3D Ultra Sport um einen Hypersport Reifen handelt, befassen wir uns im Test besonders mit dem Grip, der Kurvenstabilität und den Agilitätseigenschaften des Reifens. Generell sagt Avon, dass der Fokus des 3D Ultra Sport auf sportlicher Landstraße im Trockenen und auf der Rennstrecke bei Fun-Trackdays liegt. Wie wir den Reifen erfahren haben, fassen wir dir in den folgenden Abschnitten zusammen.
Grip auf trockener Straße
Einer der Hauptgründe, warum sich für viele für den Avon 3D Ultra Sport entscheiden, ist das Gripniveau. Dieses ist überragend gut. Der Avon 3D Ultra Sport ist nicht der neueste Reifen, da es ihn schon seit einiger Zeit auf dem Markt gibt und er verwendet auch nicht die aktuellste Technik. Dennoch ist der Grip auf trockener Straße schon dermaßen gut, dass er auch mit den aktuellen Hypersportreifen problemlos mithalten kann. Selbst beim Beschleunigen in Schräglage aus der Kurve heraus ist Grip ohne Ende da. Im Trockengrip liegen ganz klar die Stärken des Reifens.
Außerdem ist der Avon 3D Ultra Sport sehr transparent, gutmütig und liefert ein gutes Gefühl für den Gripgrenzbereich. Er eignet sich daher für wahre Connoisseure auf der Landstraße. Es sollte dem 3D Ultra Sport dabei aber immer auch eine gewisse Aufwärmzeit eingeräumt werden, nur dann stehen alle positiven Fahreigenschaften voll zur Verfügung.
Grip auf nasser Straße
Auf nasser Straße ist der Grip des Avon 3D Ultra Sport nicht ganz so gut. Hierfür wurde der Reifen nicht entwickelt, was man auch merkt. Es bedarf schon einiges an Selbstdisziplin wenn es nass ist. Das ist bei Hypersportreifen, welche vor allem auf der Rennstrecke bzw. beim Angasen auf der Hausstrecke zum Einsatz kommen, aber grundsätzlich so. Im Vergleich zu anderen Hypersportreifen in dieser Kategorie, ist der Nassgrip aber dennoch im oberen Feld. Es lässt sich auf jeden Fall noch sehr gut bei Regen weiterfahren, ohne dass die Fahrt zum Eiertanz wird.
Bremseigenschaften
Die Bremseigenschaften des Avon 3D Ultra Sport sind an sich sehr gut. Er vermittelt beim Anbremsen viel Sicherheit und Transparenz. Auch das Gripniveau am Vorderrad ist in jedem Fall eines Hypersportreifen würdig.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort des Avon 3D Ultra Sport ist gut. Der Reifen braucht etwas um auf Temperatur zu kommen, anschließend fährt er sich aber sehr gut und komfortabel. Der Avon 3D Ultra bietet zudem viel Eigendämpfung, was ihn auch auf schlechtem Fahrbahnbelag zu einem angenehmen Gesellen macht.
Reifenverschleiß
Das Verschleißbild des Avon 3D Ultra Sport ist unauffällig. Lediglich bei ganz sportlicher Gangart fängt er an sich etwas aufzulösen, was aber keinerlei Einfluss auf die Fahreigenschaften hat. Ganz im Gegenteil: Der Reifen verzahnt sich dann noch besser mit dem Asphalt.
Laufleistung
Persönlich können wir (noch) nicht berichten, wie lange der Avon 3D Ultra Sport durchhält bis er verschlissen ist. Laut Recherche liegt der Durchschnitt bei rund 4.000 Kilometer. Hierbei muss jedoch auch gesagt werden, dass es ganz auf die Fahrweise ankommt. Gibt man Vollgas und reizt den Reifen permanent aus, so kann man sich durchaus auch nur bei 1.000-1.500km Laufleistung einpendeln.
Die höchste Laufleistung, von welcher einer unserer Kunden berichtete, war um die 6.000km mit dem Avon 3D Ultra Sport.
Eine vollständige Liste mit allen Laufleistungen unserer Reifenlangzeittests findest du hier…
Fahrstabilität / Kurvenstabilität
An sich ist die Fahrstabilität des Avon 3D Ultra Sport sehr gut. Er verhält sich sehr ruhig in Schräglage und überzeugt stets mit einem gutmütigen Fahrverhalten. Außerdem konnten wir auf Nakedbikes nur sehr wenig Lenkerschlagen feststellen, was ebenfalls für das sehr ruhige und stabile Fahrverhalten des Avon 3D Sport spricht.
Agilität / Einlenkverhalten
Bei all den Vorteilen, muss der Avon auch eine Schwäche haben. Aus unserer Sicht fehlt es den Avon 3D Ultra Sport etwas an Agilität. Vor allem im direkten Vergleich zur Konkurrenz von Metzler, Pirelli & Co. fällt das extrem auf. Allerdings sind Agilität und Stabilität auch meist sehr von den Vorlieben des Fahrer abhängig, generell ist der Avon 3D Ultra Sport aber mit Sicherheit nicht der agilste Reifen auf dem Markt.
Aufstellmoment
Der Avon 3D Ultra Sport verhält sich absolut neutral. Sowohl beim Beschleunigen, als auch Anbremsen in Schräglage konnten wir kein nennenswertes Aufstellmoment feststellen.
Luftdruck
Avon gibt den Reifendruck mit 2,5 bar VA und 2,9 bar HA an. Das ist aus unserer Sicht deutlich zu viel. Bei Sportbikes und Hypernakeds haben wir einen Luftdruck im Bereich von 2,2-2,3 bar an der VA und 2,4-2,6 bar an der HA gefahren. Je nach Fahrergewicht und Vorlieben sollte das aber jeder für sich individuell herausfahren.
Auf der Rennstrecke empfiehlt Avon folgende Luftdrücke für den 3D Ultra Sport:
- 2,0-2,2 bar VA (Kaltdruck)
- 1,6-1,8 bar HA (Kaltdruck)
Avon 3D Ultra Sport Erfahrungen
Der Avon 3D Ultra Sport kommt bei sehr vielen Fahrern sehr gut an. Auch auf leistungsstarken Maschinen wie BMW S1000RR / S1000R oder der Super Duke von KTM macht sich der Avon richtig gut. Er ist ein stabiler Allrounder, frei von nervigen Eigenschaften. Der 3D Ultra Sport ist ein Hypersportreifen mit einem durchweg neutralen Fahrverhalten, welcher auch noch bei Nässe den Grip-Trumpf im Vergleich zur Konkurrenz ausspielen kann.
Alternativen zum Avon 3D Ultra Sport
Folgende Alternativen zum Avon 3D Ultra Sport bieten sich an:
- Avon 3D Ultra Evo (Nachfolger)
- Metzeler Sportec M9 RR
- Pirelli Diablo Rosso Corsa II
- Dunlop Sportsmart TT
- Bridgestone Battlax-S22
- Michelin Power GP
Avon 3D Ultra Sport Testurteil
Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.
Avon 3D Ultra Sport Einzelwertung

Produktname: Avon 3D Ultra Sport
Kurzbeschreibung: Der Avon 3D Ultra Sport ist der Hypersportreifen von Avon und war lange Zeit die Speerspitze im Produktprogramm von Avon, wurde aber inzwischen vom Nachfolger 3D Ultra Evo abgelöst.
Hersteller: Avon
- Laufleistung - 7/10 7/10
- Aufwärmphase - 8/10 8/10
- Grip kaltes Wetter - 8/10 8/10
- Grip warmes Wetter - 9/10 9/10
- Grip heißes Wetter - 9/10 9/10
- Nassgrip - 7/10 7/10
- Aufstellmoment - 10/10 10/10
- Eigendämpfung - 10/10 10/10
- Komfort - 9/10 9/10
- Kurvenstabilität - 9/10 9/10
- Einlenkverhalten - 8/10 8/10
- Sportlichkeit / Feedback - 9/10 9/10
- Agilität - 7/10 7/10
Unsere Meinung
Der Avon 3D Ultra Sport ist ein toller Budgetreifen für Super- und Hypersportfahrer. Er eignet sich für die sportliche Gangart auf der Landstraße gleichermaßen wie Trackdays ohne Zeitenambition. Für uns ist der Avon 3D Ultra Sport einer der besten Reifen im Hypersportsegment, da man hier sehr viel Reifen für sehr wenig Geld bekommt…
Empfehlung für:
- Supersportler
- Hypernakeds
- Sportliche Landstraße
- Trackdays mit Anreise auf Achse
Pros
- Extrem neutrales Fahrverhalten
- Viel Grip
- Gutes Feedback
- Sportliche Transparenz
- Sehr preiswert!
Cons
- Braucht etwas Aufwärmzeit
Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Avon 3D Ultra Sport gemacht? Hinterlasse uns doch ein Kommentar und verrate uns, wie zufrieden du mit dem Reifen warst.