Dunlop Qualifier II Test

Dunlop Sportmax Qualifier II Test & Erfahrungen

Satzkonfiguration Supersport und Naked-Bikes

–> Andere Größen im Shop suchen…

Old but gold? Der Qualifier II kam bereits im Jahr 2009 auf den Markt, ist aber auch heute noch als Neuproduktion erhältlich. Der Dunlop Sportmax Qualifier II war schon vor Ewigkeiten einer der beliebtesten Reifen für Sportfahrer, doch lohnt sich der Kauf des Dunlop Sportmax Qualifier II auch heute noch? Die Antwort auf diese Frage und viele weitere Infos zum Reifen findest du in unserem Dunlop Sportmax Qualifier II Test.

Dunlop Qualifier II Test

Im Dunlop Sportmax Qualifier II Test haben wir die wichtigsten Punkte eines Hypersportreifens genauer unter die Lupe genommen. Wie verhält sich der Dunlop Sportmax Qualifier II bei Nässe und im Trockenen? Wie steht es um Sportlichkeit und Verschleiß? All das und noch mehr erfährst du im Dunlop Sportmax Qualifier II Test.

Grip auf trockener Straße

In vielen Testberichten wurde die Griffigkeit des Dunlop Sportmax Qualifier II auf trockener Straße gelobt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass er ein sehr solider Sportreifen mit gutem Grip ist. Auch auf der Rennstrecke kann der Qualifier II mit solidem Grip Anfänger beim Hobbytrackday überzeugen.

Hinweis: Unserem Empfinden nach muss der Reifen gut auf Temperatur sein um sein Potenzial ausschöpfen zu können. Die Aufwärmzeit des Reifen ist dabei akzeptabel aber mit Sicherheit nicht extrem kurz.

Grip auf nasser Straße

Auch im Nassen brilliert der Qualifier II. Damals lag der Reifen voll auf der Höhe der Zeit, auch heute noch kann der Nassgrip des Reifens bei normaler Straßenfahrt überzeugen.

Bremseigenschaften

Die Bremseigenschaften des Dunlop Sportmax Qualifier II sind besonders auf trockener Strecke sehr gut, so wie es sich für einen guten Sportreifen eben gehört. Er gibt ordentliches Feedback am Vorderrad und verzögert im warmen Zustand sehr gut.

Fahrkomfort

Der Qualifier II hat ein hohes Maß an Eigendämpfung. Dies macht den Reifen auch auf schlechtem Asphalt zu einem guten Begleiter. Generell ist der Fahrkomfort des Sportmax Qualifier II vollkommen in Ordnung.

Reifenverschleiß

Der Qualifier II wurde auch auf Haltbarkeit ausgelegt. So können auch etliche Runden auf der Rennstrecke dem Reifen nichts anhaben. Generell baut der Qualifier II aber mit zunehmender Laufleistung vor allem im Nassen etwas ab.

Laufleistung

Die Laufleistung wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessert. Für einen Hypersportreifen hält der Qualifier II überraschend lange durch. Rund 4.000-6.000km sind je nach Fahrweise und Motorrad durchaus realistisch.

Dunlop Qualifier II Praxistest

Fahrstabilität / Kurvenstabilität

Positiv zu erwähnen ist auch die Fahrstabilität und Kurvenstabilität des Dunlop Sportmax Qualifier II. Der Reifen vermittelt eine vertrauenserweckende Stabilität in langgezogenen Kurven und am Kurvenausgang.

Agilität / Einlenkverhalten

Der Qualifier II lenkt harmonisch ein und lässt sich auf der Landstraße leichtfüßig bewegen. Für einen Hypersportreifen der bereits rund 15 Jahre alt ist, fährt er sich immer noch wirklich gut. Dabei vermittelt der Reifen ein gutes Feedback in allen Lebenslagen und ein Rutschen kündigt sich in der Regel gutmütig an.

Aufstellmoment

Auch im Hinblick auf das Aufstellmoment kann der Qualifier II überzeugen. Er verhält sich schön neutral, auch wenn wir ein klein wenig Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage feststellen konnten.

Luftdruck

Wir empfehlen den Dunlop Qualifier II mit dem Herstellerdruck zu fahren oder den Reifendruck ein klein wenig abzusenken. Dies hilft dem Pneu auf öffentlicher Straße eher auf Temperatur zu kommen und diese auch zu halten.

Dunlop Sportmax Qualifier II Erfahrungen

Der Sportmax Qualifier 2 ist ein betagter aber guter Reifen. Wer Geld sparen will, der bekommt hier einen Hypersportreifen aus vergangenen Tage, welcher aber immer noch gut funktioniert. Vor allem auf Maschinen wie Suzuki GSXR, Yamaha R1 und Co. funktioniert der Reifen auf der Landstraße überraschend gut und das bei allen Wetterlagen. Auf den aktuellen 200PS geschossen würden wir dann aber doch zur moderneren Reifentechnik aus dem aktuellen Jahrgang raten.

Der Dunlop Qualifier II ist übrigens auch in Supermoto-Größen verfügbar und somit eine sportliche und preiswerte Reifenoption für KTM 690 SMC R, Husqvarna 701 und Gas Gas SM 700.

Weitere Rezessionen von Testmagazinen aus dem Jahr 2009/2010:

MOTORRAD: „… konnte sich im 2009er-MOTORRAD-Reifentest auf einem guten dritten Platz behaupten. Der neue Sportsmart lässt den Q2 aber mächtig alt aussehen.

Töff: „… Beim Nassgrip brillierte der neue Qualifier II. Die Unterschiede waren zwar nicht immens, die Dunlop gaben sich aber eindeutig berechenbarer als die Mitbewerber, kündigten den Gripverlust weicher an und liessen so schnellere und vor allem viel entspanntere Regenrunden zu. Auch auf trockener Rennpiste und Landstrasse funktionierte der Reifen so, wie er funktionieren soll: Man nimmt ihn gar nicht wahr …“

Motorrad News: „… Auf einem Fahrtermin im südfranzösischen Mireval gab der neue Qualifier ll einen gelungenen Einstand und zeigt sich sowohl auf der Rennstrecke als auch auf dem gefluteten Nasskurs voll auf Höhe der Zeit.

Alternativen zum Dunlop Qualifier II

Der Dunlop Qualifier II ist schon in die Jahre gekommen und so bieten sich etliche modernere Alternativen an:

Dunlop Sportmax Qualifier II Testurteil

Anbei unsere detaillierte Wertung zum Reifen. Alle Infos zu den Fahreigenschaften und der Haltbarkeit auf einen Blick mit unserer detaillierten Punktewertung. Die Wertung erfolgt rein objektiv und nach dem Fahrempfinden des Testers. Alle getesteten Reifen wurden unvoreingenommen und auf eigene Kosten getestet.

Dunlop Qualifier II Einzelwertung
Dunlop Sportmax Qualifier 2 Hinterreifen

Produktname: Dunlop Qualifier II

Kurzbeschreibung: Der Dunlop Qualifier II ist ein beliebter Sportreifen für die Landstraße. Er wurde lange Zeit als günstige Alternative zu aktuellen Reifenmodellen fortgesetzt, inzwischen aber vom Qualifier Core abgelöst.

Hersteller: Dunlop

  • Laufleistung - 8/10
    8/10
  • Aufwärmphase - 6/10
    6/10
  • Grip kaltes Wetter - 8/10
    8/10
  • Grip warmes Wetter - 9/10
    9/10
  • Grip heißes Wetter - 9/10
    9/10
  • Nassgrip - 8/10
    8/10
  • Aufstellmoment - 7/10
    7/10
  • Eigendämpfung - 8/10
    8/10
  • Komfort - 8/10
    8/10
  • Kurvenstabilität - 7/10
    7/10
  • Einlenkverhalten - 7/10
    7/10
  • Sportlichkeit / Feedback - 7/10
    7/10
  • Agilität - 7/10
    7/10
7.6/10

Unsere Meinung

Der Qualifier II war zu seiner Zeit einer der besten Hypersportreifen und wird auch heute noch als Budgetreifen auf dem Markt angeboten. Wer einen günstigen Sportreifen mit soliden Fahrleistungen in allen Bereichen sucht, der kann gerne auch heute noch zuschlagen.

Empfehlung für:

  • Supersportler
  • Supermotos

Pros

  • Guter Grip, auch auf der Rennstrecke
  • Guter Nassgrip
  • Gute Eigendämpfung
  • Vernünftige Laufleistung
  • Günstiger Budget-Reifen

Cons

  • Benötigt etwas Aufwärmzeit

Legende: Die maximal erreichbare Wertung = 10/10 – hohe Wertungen stellen immer eine bessere Performance dar. Ein hoher Wert beim Aufstellmoment deutet auf geringe Aufstellneigung hin.

Hast du den Qualifier II gefahren und wie schlägt er sich im Vergleich zu den aktuellen Hypersportreifen? Hinterlasse uns gerne ein Kommentar mit deinen Eindrücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert